Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Schienenknaller«
Schmidt schrieb am 3.12. 2014 um 23:34:52 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Bezirk ist dem Forstamte Comburg zugetheilt. Die großen Zehenten stehen zu Unter-Münkheim und Eichelhof 1/2 Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst und 1/2 Hohenlohe-Langenburg, in Haagen dem Staat, in Lindenhof Hohenlohe-Ingelfingen, in Ober-Münkheim demselben und theilweise Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, in Suhlburg 1/2 diesem und 1/2 Hohenlohe-Ingelfingen und in Wittighausen diesem ganz zu. Der kleine Zehente und der Blutzehente in Unter-Münkheim gebühren der Pfarrei; der Blutzehente in Haagen den Erben des Andreas Funk; in den übrigen Parcellen der kleine Zehente den Großzehentherren. Am Neubruchzehenten zu Unter-Münkheim, Suhlburg und Wittighausen sind Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst und Hohenlohe-Langenburg betheiligt. Im Besitze der übrigen grundherrlichen Rechte sind, außer dem Staate, der Stadtpflege und Armenverwaltung Hall, in Unter-Münkheim die hohenlohischen Standesherrschaften Ingelfingen, Waldenburg, Schillingsfürst und Kirchberg und die fürstliche Lehenskasse in Döttingen; in Eichelhof und Suhlburg Waldenburg-Schillingsfürst und die gedachte Lehenskasse; in Haagen und Ober-Münkheim Waldenburg-Schillingsfürst. An den Gefällrechten des Staats hat die Gemeinde seit 1817 für 2760 fl. 49 kr. Capital abgelöst; dasselbe geschah mit den Frohnrechten der gedachten Standesherrschaften. Die ganze Gemeinde gehört zur Kirche in Unter-Münkheim, wo auch die Schule für dieselbe ist. Bis 1803 gehörten sämmtliche Parcellen in das hallische Amt Kocheneck.
Freno d'Emergenza schrieb am 6.12. 2014 um 19:32:33 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Unter diesem Namen wird in der Sonneberger Bahnhofswirtschaft ein Mischgetränk aus Pfefferminzlikör, Nordhäuser Doppelkorn und Vita-Cola angeboten. Die kleinste Einheit von 0,2 l ist bereits zu € 2,20 zu haben. Die Stammgäste bevorzugen jedoch die unglaublich günstige Familienpackung: 0,5 l mit beliebig vielen Strohhalmen für nur 5,50 € !
Schmidt schrieb am 3.12. 2014 um 23:35:25 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Unter-Münkheim, Pfarrdorf mit Marktgerechtigkeit und 511 ev. Einw., 48 Gemeinderechten und 74 Mrg. vertheilten und 69 Mrg. unvertheilten Allmanden und Waldungen, ist das schönste und reinlichste Dorf in der ganzen Umgegend und hat eine äußerst romantische Lage, 5/4 Stunden nördlich von Hall am Kocherfluß, über welchen eine lange steinerne Brücke führt. Der in Mauerwerk eingeengte Eisbach fließt mitten durch das Dorf und ist mit mehreren kleinen Brücken versehen; daneben ziehen die breite von Hall nach Oehringen führende, mit Kandeln versehene Staatsstraße, sowie die Kunststraße in das untere Kocherthal und die Vicinalstraße nach Wittighausen durch den Ort.
Einige zufällige Stichwörter |
nichtsahnend
Erstellt am 12.9. 2004 um 01:00:23 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
Demiurg
Erstellt am 22.3. 2001 um 23:41:27 Uhr von Adam W., enthält 10 Texte
gestopft
Erstellt am 5.10. 2007 um 15:18:11 Uhr von ein magischer Knebelexperte, enthält 4 Texte
Dompteuse
Erstellt am 19.11. 2008 um 08:37:18 Uhr von Pfadi-Fischer-Jäger-Reiter , enthält 6 Texte
Berufung
Erstellt am 6.9. 2003 um 14:30:29 Uhr von Voyager, enthält 17 Texte
|