Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 22 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (30,43%)
Durchschnittliche Textlänge 147 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,174 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.1. 2000 um 09:20:00 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Sackpfeife
Der neuste Text am 3.10. 2018 um 13:13:11 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Sackpfeife
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 16.6. 2008 um 09:25:33 Uhr schrieb
DaDa über Sackpfeife

am 3.10. 2018 um 13:13:11 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Sackpfeife

am 15.5. 2007 um 20:41:13 Uhr schrieb
PalimPalim über Sackpfeife

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sackpfeife«

Gnotte schrieb am 15.4. 2000 um 21:21:31 Uhr zu

Sackpfeife

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Sackpfeife alf Rauchutensil ist ja weithin bekannt, respektiert und geschätzt. Aber wie sieht wohl eine Sackpfeife zum Musike machen aus????
Tja da heist`s Gehirn ankurbeln, überflüssigen Gedanken schmodder über Bord werfen und sich ein Phantasiegeschöpf zusammendividieren!!!

Charch schrieb am 31.8. 2000 um 23:37:55 Uhr zu

Sackpfeife

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Sackpfeife? Auch Dudelsack genannt, ein Instrument, das man hauptsächlich mit Schottland, vielleicht noch mit Irland in Verbindung bringt.
Tatsächlich kam die Sackpfeife ursprünglich vom Balkan (sie wurde dort vor allem von Rumänischen Hirten gespielt) in den deutschen Sprachraum und gelangte erst von hier aus, im Verlaufe des Mittelalters, auf die britischen Inseln.
Im Mittelalter war die Sackpfeife eines der beliebtesten Instrumente der fahrenden Spielleute
Die Sackpfeif' ist des Spielmanns Spiel, der Leier achtet er nicht viel!«).

Stöbers Greif schrieb am 31.1. 2000 um 09:20:00 Uhr zu

Sackpfeife

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bekannter unter dem Namen »Dudelsack«. (Nein, da gibt es KEINE, aber auch GARKEINE Verbindungen zum allseits beliebten Stichwort Hodenprellung!) Im galloromanischen trägt das Instrument die paradoxerweise wohllautende Bezeichnung Cornemuse.

Einige zufällige Stichwörter

eier-massage
Erstellt am 24.10. 1999 um 20:30:39 Uhr von claudia, enthält 59 Texte

Pentagon
Erstellt am 13.9. 2001 um 18:55:52 Uhr von Brixlegger-Boy, enthält 34 Texte

anstarren
Erstellt am 22.5. 2015 um 22:01:55 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

neckisch
Erstellt am 10.12. 2023 um 19:20:54 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.