Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 408 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,933 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.11. 2003 um 18:26:39 Uhr schrieb
Ein informierter User über Raubkopie
Der neuste Text am 25.3. 2009 um 10:45:32 Uhr schrieb
adsurb über Raubkopie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 8.7. 2007 um 01:16:01 Uhr schrieb
ruecker42 über Raubkopie

am 27.10. 2006 um 07:54:16 Uhr schrieb
bs rulezz über Raubkopie

am 16.9. 2008 um 01:43:28 Uhr schrieb
FREIHEIT über Raubkopie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Raubkopie«

Alvar schrieb am 18.3. 2004 um 13:57:01 Uhr zu

Raubkopie

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) prangert gerne den hohen Schaden an, den ihr (bzw. ihren Mitgliedern) durch »Raubkopien« entstehen (genauer genommen müsste es »Schwarzkopien« heissen, da ja nichts geraubt sondern nur kopiert wird).

Wie die GVU rechnet, kann man jetzt hier schön nachlesen:

http://www.gvu.de/wDeutsch/index_inhalt/temp_presse/strategie.htm


Demnach steigt die Verbreitung um v = 2^(n^2), wovei n die Stufe ist. Bei der sechsten Stufe ist die Verbreitung dann, nach GVU-Rechnung, bei über vier Milliarden Kopien angelangt: 2^(6^2) oder 65536*65536 oder 2^32, macht genau 4294967296 Kopien.

Die Verbreitungspyramide in der Abbildung geht aber von acht Stufen aus:

1. Release Groups
2. Assoziierte Gruppen
3. Großhändler
4. Unterhändler
5. FXP und P2P (65536 Kopien, die durch Tauschbörsen gesteigert werden)
6. Portale, Schulhof, Fußballverein (4294967296)
7. Kollegen, Freunde (18446744073709551616)
8. Die Verbreitung, die Kollegen und Freunde anrichten
(340282366920938463463374607431768211456)


Kein Wunder, dass die auf solch hohe Schadenssummen kommen, bei dieser Rechnung. Denn schon wenn es in die Tauschbörsen geht, gibt es ja schon 65536 Kopien. Die Tauschbörsen machen daraus 4 Milliarden. Wow. Wenn es dann aber mal die Kollegen und Freunde verbreitet haben ... ;-)

Nun, das Diagramm spricht davon, dass (nach 4 Milliarden) mit der Zeit »das illegale Produkt unattraktiv« werde und die Verbreitung sinke. Dann vielleicht nur noch halb so schnell? Dann sind wir immer noch bei über zweihunder Billiarden Kopien. Ja Potztausendblitz, wo kommen denn die ganzen Leute her?

MCC schrieb am 6.10. 2006 um 14:21:43 Uhr zu

Raubkopie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer eine weggeworfene oder in der Bahn liegengelassene Zeitung liest, ist ein Raubleser und damit ein Schwerstkrimineller.

Durch die Einführung der Scharia im Rahmen der Urheberstrafrechtsreform kann nun endlich die für solche Fälle angemessene Bestrafung ausgesprochen werden:

Kopf ab!

Und die Familie wird für jeweils drei Generationen vor- und rückwirkend enteignet, also die Geschwister, Eltern, Groß- und
Urgroßeltern sowie die Kinder, Enkel und Großenkel - das ist ja wohl das Mindeste, was verlangt werden kann, und das ist nur eine
symbolische Strafe, der eigentlich angerichtete Schaden kann ja bekanntlich eh nie wieder gutgemacht werden.

adsurb schrieb am 25.3. 2009 um 10:45:32 Uhr zu

Raubkopie

Bewertung: 1 Punkt(e)

§249 (StGB), Raub: (1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.

VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Universal Lexikon, Band 3, S. 199, Leipzig 1986: Kopie, bildende Kunst, die genaue Nachbildung eines Kunstwerkes durch einen mit dem Schöpfer des Werkes nicht identischen Künstler.

Einige zufällige Stichwörter

Wären-wir-alle-Freno-die-Welt-wäre-eine-bessere
Erstellt am 19.5. 2016 um 14:54:02 Uhr von Die Leiche, enthält 10 Texte

Stilikone
Erstellt am 12.4. 2011 um 09:56:25 Uhr von Stilsicher, enthält 8 Texte

Kuckucksuhr
Erstellt am 19.12. 2001 um 00:11:25 Uhr von Gilwen, enthält 18 Texte

Ballastexistenz
Erstellt am 19.11. 2012 um 21:13:08 Uhr von tootsie, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0268 Sek.