Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 1190 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 2008 um 19:33:36 Uhr schrieb
mcnep über Putz
Der neuste Text am 17.3. 2011 um 14:40:24 Uhr schrieb
Schmidt über Putz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 17.3. 2011 um 14:40:24 Uhr schrieb
Schmidt über Putz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Putz«

Diego Parnasso schrieb am 11.3. 2008 um 18:38:31 Uhr zu

Putz

Bewertung: 2 Punkt(e)

In den Jahren 1997 und 1998 kam es dem fränkisch-bayerischen Medienmanager Volker Putz, der auch als Ausrichter und Arrangeur verschiedener Shows (z.B. Magrée, der Clown Funeral usw.) fungierte, mehrmals zu einer verstärkten Zusammenarbeit, die jedoch dem jungen Fulltime-Manager zu Beginn beinahe in die Hose ging.

Die Story:
Anlässlich des gelungenen Abschlusses eines Vertrages mit dem angpeilten Showtalent entstand 1998 eine Fotoserie, das Volker Putz in einem eleganten grauen Sakko, in schwarzer Hose, schwarzem Hemd und angetan mit edel glänzendem, geblümten Schlips zeigt - diese elegante Kleidung ist aber ebenso wie sein Gesicht über und über von schmierig brauner Patze überzogen - offenbar da Herr Putz soeben eine sehr große Schokoladencreme-Torte ins Gesicht bekommen hat!

Wie es dazu kam, lässt sich ganz einfach erklären: Sollte es zum Vertragsabschluss kommen, so sollte der Ausrichter der Veranstaltung in der ersten Nummer jeweils selbst mitspielen. Was Volker Putz, der zunächst bereitwillig eingewilligt hatte, noch nicht ahnte: Er sollte zum Beginn der Show jedesmal den Tortenmann geben - und so kam es: Immer für den Zweck in einen schicken neuen Anzug gekleidet, bekam der gut aussehende, gepflegte und immer überaus seriös gekleidete Jungmanager eine enorme Schokoladen-Breitorte ins Gesicht geschmiert: Pflatsch! - und sah danach entsprechend aus! Das Publikum aber liebte den braunschmierigen Gag und die Show wurde der größte Management-Erfolg für Putz.

Dazu kam noch: Die zufällig aufgenommene Fotoserie gefiel nun dem Showman so gut, dass er die Fotos mit dem Einverständnis seines »Tortenmannes« Voker Putz auf die Plakate setzte - und zwar in Form eines Vorher-Nachher-Bilds. Die linke Seite des Plakats zeigte den extrem smart aussehenden Medienmanager Putz im schicken Anzug - und auf der rechten dann das Foto, das ihn voll bekleistert, bepatzt und über und über geziert mit Schokotortenbrei zeigte. Die Idee, den alten Tortengag fürs Plakat zu verwenden, gab den beiden zuletzt recht, die ganze Sache wurde ein Riesenerfolg und die Nummer mit Volker Putz und der fetten Schokoladenbreitorte wurde in der Show an zentraler Stelle plaziert. Selbst Volker Putz konnte sich nicht sein Grinsen verkneifen, wenn er manchmal loszog und die Plakate aufhängte, die ihn sozusagen von seiner schönsten Schokoladenseite zeigten.

Einige zufällige Stichwörter

Toulouse-Lautrec
Erstellt am 29.3. 2003 um 17:12:23 Uhr von Maurice, enthält 5 Texte

Elektroneger
Erstellt am 31.8. 2004 um 14:21:16 Uhr von LKA Düsseldorf, enthält 13 Texte

enteisent
Erstellt am 12.6. 2006 um 15:45:48 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte

Schlampenstempel
Erstellt am 10.7. 2006 um 18:02:53 Uhr von Per Vers, enthält 10 Texte

Mittelaltermärkte
Erstellt am 17.12. 2008 um 05:19:42 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann , enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0233 Sek.