Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 352 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.9. 2003 um 21:06:01 Uhr schrieb
Mensch über Postleitzahlenbuchsammler
Der neuste Text am 21.9. 2022 um 10:33:59 Uhr schrieb
schmidt über Postleitzahlenbuchsammler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 6.7. 2018 um 16:10:27 Uhr schrieb
Christine über Postleitzahlenbuchsammler

am 21.9. 2022 um 10:33:59 Uhr schrieb
schmidt über Postleitzahlenbuchsammler

am 25.5. 2017 um 21:07:03 Uhr schrieb
eugen über Postleitzahlenbuchsammler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Postleitzahlenbuchsammler«

Kah schrieb am 23.4. 2007 um 05:50:31 Uhr zu

Postleitzahlenbuchsammler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich kenne gerade einmal meine eigene Postleitzahl noch, oder vielmehr die der Adresse, an der ich gegenwärtig zu finden bin. Wie groß sind wir durch das Einverleiben der ehemaligen »Zone« geworden, dass wir diese Reform brauchten? Die Postzusteller zu entfremden von den Straßennamen, die sie früher kennen mussten, um »5 Köln Hohenzollernring 337« korrekt einsortieren zu können, das hat wahrscheinlich unheimlich viel Zeit gespart im direkten Vergleich mit den Verzögerungen, die sich heute ergeben, wenn jemand »50227 Köln Hohenzollernring 337« schreibt, statt der korrekten Postleitzahl »50327 Köln Hohenzollernring 337«. Das ist übrigens alles fiktiv, denn ich war in Köln zuletzt vor mehr als zehn Jahren.
Ich kann aber, und das wollte ich eigentlich sagen, jeden Postleitzahlenbuchsammler verstehen, weil diese Dinge eines Tages auf derselben Liste stehen werden, wie die »Notwendigen weitreichenderen Maßnahmen zum Bürokratieabbau, die eine sich ausweitende Bürokratie zwingend erfordert«, wenn man erst einmal von der Unkompliziertheit der direkten Ansprache abgewichen ist. Erst kürzlich hatte ich festgestellt, dass Spielereien gleich Lebensinhalt sind und ich bin wenig geneigt, mich davon zu trennen.

Einige zufällige Stichwörter

Sprachheilkindergarten
Erstellt am 28.10. 2001 um 22:20:19 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 13 Texte

KainsLieblingsTexte
Erstellt am 22.7. 2006 um 13:14:12 Uhr von Kain, enthält 25 Texte

Fremdsprache
Erstellt am 26.7. 2005 um 11:35:23 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte

Wuppe
Erstellt am 10.9. 2012 um 11:57:24 Uhr von Oldboy, enthält 1 Texte

Dreamboy
Erstellt am 19.8. 2014 um 23:15:42 Uhr von Marie, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0199 Sek.