Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 387 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,714 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.5. 2006 um 05:19:49 Uhr schrieb
WahreFreiheit über Plutokratie
Der neuste Text am 8.8. 2018 um 10:07:41 Uhr schrieb
Christine über Plutokratie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 13.11. 2008 um 14:13:09 Uhr schrieb
mardii über Plutokratie

am 8.5. 2006 um 13:34:15 Uhr schrieb
Das Arschloch über Plutokratie

am 8.8. 2018 um 10:07:41 Uhr schrieb
Christine über Plutokratie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plutokratie«

Höflich schrieb am 8.5. 2006 um 11:31:03 Uhr zu

Plutokratie

Bewertung: 2 Punkt(e)

Plutokratie ist wenn
pluto herrscht, der liebe Hund von Micki-Maus. Wobei ich mich da schon frage, wie das gehen soll, der Pluto ist doch ein Hund, der kann doch gar nicht herrschen! Ausserdem gibt es ihn nur im Zeichentrick! Des Wort hat wohl ein Blödel erfunden!

wikipedia schrieb am 9.5. 2006 um 04:42:28 Uhr zu

Plutokratie

Bewertung: 1 Punkt(e)

"Die Plutokratie (griech. πλουτοκρατία „plutokratía“, von πλουτος „Plutos“ = „Reichtumund κρατείν „kratín“ = „herrschen“) ist eine Staatsform, in der die Herrschaft durch Vermögen legitimiert wird, also die Herrschaft des Geldes (auch Geldadel genannt). Politische Rechte werden anhand des Einkommens vergeben (z. B. Zensuswahlrecht). Die Plutokratie ist eine Unterform der Oligarchie.

In einem plutokratischen System sind Ämter in der Regel nur den Besitzenden zugänglich. Es existiert ein Zensuswahlrecht, das Besitzlose von den politischen Bürgerrechten ausschließt, und in der politische Macht hauptsächlich zum Nutzen der Machtinhaber ausgeübt wird.

Damit ist verbunden, dass die finanzielle Macht Einzelner oder Unternehmen die verfassungsmäßige Ordnung eines Staates umgeht und eigennützig den Staat manipuliert.

Die Plutokratie lässt sich vergleichen mit dem Zensuswahlrecht von 1791 in Frankreich oder dem Dreiklassenwahlrecht in Preußen.

In heutiger Zeit erkennen einige Politikwissenschaftler auch im System der USA plutokratische Züge. Begründet wird dies mit der Struktur der Rekrutierung politischer Eliten, die häufig eng verknüpft sind mit wirtschaftlichen Führungsschichten. Teilweise wird diese Macht zudem durch einflussreiche Massenmedien gestützt, wie im Fall der konservativ-republikanischen Weltanschauung etwa durch Rupert Murdoch. Die Verwendung des Begriffes Plutokratie in Bezug auf die USA ist umstritten, da er im Nationalsozialismus als Kampfbegriff gegen die angelsächsischen Länder verwendet wurde."

Eintrag in Wikipedia, aus dem Englischen

WahreFreiheit schrieb am 8.5. 2006 um 05:19:49 Uhr zu

Plutokratie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Herrschaft der Reichen - derjenigen mit den großen Betriebs- und Bankvermögen, das ist die Herrschaftsform, in der wir tatsächlich leben. Von wegen Demokratie - Herrschaft des Volkes - das ist nur der Sand, der uns von den Lakaien des großen Geldes, vorne weg die Politiker und gekauften so genannten Wirschafts»wissenschaftler«, in die Augen gestreut wird.

Einige zufällige Stichwörter

HerrKarlIstEinFetterBehördenpimmel
Erstellt am 24.2. 2004 um 15:55:00 Uhr von toschibar, enthält 27 Texte

Haubenraucher
Erstellt am 11.9. 2006 um 14:54:16 Uhr von Andi, enthält 3 Texte

Ich-wichse-wenn-ich-nackt-im-Blaster-unterwegs-bin
Erstellt am 8.10. 2022 um 00:39:01 Uhr von Ronny, enthält 23 Texte

Sonntagsspielverbot
Erstellt am 28.6. 2015 um 13:06:56 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte

abgehakt
Erstellt am 11.4. 2007 um 05:14:20 Uhr von ruecker42, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0211 Sek.