Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 51, davon 51 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (41,18%)
Durchschnittliche Textlänge 152 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,216 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.1. 1999 um 13:28:19 Uhr schrieb
Dragan über pixel
Der neuste Text am 8.5. 2021 um 12:08:19 Uhr schrieb
Christine über pixel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 6.8. 2005 um 22:01:21 Uhr schrieb
Hannes über pixel

am 26.11. 2004 um 18:36:24 Uhr schrieb
Voyager über pixel

am 28.12. 2009 um 16:23:58 Uhr schrieb
Hannes über pixel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pixel«

Guido schrieb am 26.8. 1999 um 00:40:51 Uhr zu

pixel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ihr werdet es kaum glauben, aber Pixel ist ein Vorort von Gütersloh. Da gibt es nichts, nur einen Bäcker. Der soll aber der beste seines Fachs sein. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Flora schrieb am 18.1. 2001 um 02:00:13 Uhr zu

pixel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Pixelgrafiken wirken zu schnell pixelig und sehen ziemlich daneben aus. Voll daneben ist die alte Acrobat-Variante, die keine Postscriptdateien darstellen konnte, jedes Pixel konnte frau einzeln sehen. Vielleicht entsorgen jetzt doch einige mal ihren Acrobat 2.1.

nikki schrieb am 10.1. 2000 um 17:29:33 Uhr zu

pixel

Bewertung: 1 Punkt(e)

pixel sind bunt, klein und aus ihnen, den kleinsten sichbarsten teilchen, besteht die ganze webwelt. ohne pixel wären unsere bildschirme noch nicht mal schwarz, sondern leer.

Alvar schrieb am 8.1. 1999 um 05:42:59 Uhr zu

pixel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Früher waren Pixel bei Grafikern oder Designern verpönt. Wenn eine Schrift »pixelig« war, man also die einzelnen Punkte aus der sie zusammengesetzt ist sieht, dann war das schlecht.
Aber da heute alles ohne großen Aufwand glatt und pixelfrei gemacht werden kann, werden künstliche »Verunreinigungen« wie pixelige Schriften wieder gerne genutzt. Siehe Emigré oder Brody und so weiter.

Eine solche »chaotische« Gestaltung sieht zwar einfacher (weil wahlloser) aus, aber ich denke, daß man das nur richtig gut machen kann, wenn man auch die Grundlagen der »saubegen« Typographie versteht.

pix schrieb am 29.6. 1999 um 18:40:43 Uhr zu

pixel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Mitarbeiter einer großen Internet-Agentur in Berlin nennen sich gerne Pixel...

Einige zufällige Stichwörter

Reinkarnation
Erstellt am 7.8. 2000 um 23:54:39 Uhr von Alexandra, enthält 64 Texte

Medizinball
Erstellt am 16.1. 2013 um 23:57:50 Uhr von baumhaus, enthält 8 Texte

Radikalfeministin
Erstellt am 14.2. 2007 um 01:33:50 Uhr von Bob, enthält 3 Texte

Kernfamilie
Erstellt am 16.7. 2007 um 07:34:51 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0331 Sek.