Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 38 (97,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 222 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.6. 2000 um 14:52:58 Uhr schrieb
Heynz Hyrnrysz über Pirat
Der neuste Text am 29.10. 2022 um 20:51:48 Uhr schrieb
Helen Pointsman über Pirat
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 21.6. 2009 um 16:12:09 Uhr schrieb
Enox über Pirat

am 28.3. 2020 um 07:23:02 Uhr schrieb
christine über Pirat

am 16.3. 2014 um 01:04:14 Uhr schrieb
Fragil über Pirat

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pirat«

Heynz Hyrnrysz schrieb am 5.6. 2000 um 14:52:58 Uhr zu

Pirat

Bewertung: 11 Punkt(e)

Der Pirat segelt frei und wild durch wellige Gegenden der Welt. Er ist der Schrecken der sieben Weltmeere, die Totenkopfflagge flattert über ihm im Wind. Manchmal hat der Pirat ein Holzbein oder eine Augenklappe.

Es gibt auch einen sehr schönen Piratenfilm mit dem Titel »Piraten«, glaube ich zumindest, dass der so heißt. Der Regisseur ist auch ein ganz bekannter, der Name liegt mir auf den Fingerspitzen... ach, ich schau mal in der IMDB nach... dafür ham wir das Internet ja... aha, da ist es auch schon. Roman Polanski war natürlich der Regisseur. Und die Hauptfigur heisst Captain Red. Der treibt am Anfang des Films mit seinem Partner, dem Frosch, auf einem Floß im Meer herum. Der Frosch wird dabei beinahe vom Captain aufgegessen, aber am Ende wird doch noch alles gut.

Liamara schrieb am 5.6. 2000 um 22:34:29 Uhr zu

Pirat

Bewertung: 6 Punkt(e)

Piraten fand ich stylemässig schon immer absolut top. Diese schicken Kopftücher, die dunklen Haare, meist mit Zopf! Die Hosen, heute wieder in dieser Länge topmodern. Ja, gut, manchmal hatten die Piraten anstelle einer Hand einen Enterhaken am Arm, und das sah nicht mehr ganz so gut aus. Aber ansonsten waren Piraten schon immer die Vorreiter einer verwegenen, coolen Mode. Auch die Ringelshirts wurden doch erst durch Piraten so richtig nett. Piraten? Find ich gut.

Sir John Morgan schrieb am 28.7. 2001 um 00:06:13 Uhr zu

Pirat

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bei den Korsaren lebt sichs gut,
mit Schmeer am Bein und Teer am Hut.
Das Meer ist eine Wiese,
voll von fetter Prise!
Man melkt die freche Kauffahrtei
und krallt den Ramsch und spritzt dabei
auch den hohen Tieren
die Bohnen mang die Nieren.

Kein größer Lust auf weitem Meer,
als abzuspecken die
Ostindische/Ostindische
Handelskompanie!

Bei den Korsaren lebt sichs fein,
mit Teer am Hut und Schmeer am Bein
und langen Entermessern
auf den Pulverfässern.
Die Notzucht macht den meisten Spaß.
Man nimmt den jungen Schnepfen Maß
und besorgt den Tillen
das Gegenteil von killen.

Kein größer Lust auf weitem Meer,
als abzuspecken die
Ostindische/Ostindische
Handelskompanie!

Bei den Korsaren lebt sichs schön!
Mit Leck im Kopp und abbem Been
ist man als Mastkorbspäher
dort dem Herren näher.
Und wenn der Pott zum Düvel geiht,
hat man noch fünf Minuten Zeit,
auf den Schmutz zu scheißen
und das will doch was heißen!

Kein größer Lust auf weitem Meer,
als abzuspecken die
Ostindische/Ostindische
Handelskompanie!

mantana schrieb am 8.10. 2000 um 14:19:49 Uhr zu

Pirat

Bewertung: 2 Punkt(e)

Piraten hießen in Norddeutschland Likedeelers, was nicht nur besagt, daß sie die Beute zu gleichen Teilen untereinander aufteilten, sondern auch, daß der Kapitän gewählt wurde und daher auch abgewählt werden konnte: praktizierte Demokratie also.

Einige zufällige Stichwörter

vernetzungsstelle@3
Erstellt am 12.12. 2000 um 14:53:08 Uhr von vernetzungsstelle@3, enthält 19 Texte

retrograd
Erstellt am 22.11. 2003 um 17:29:58 Uhr von biggi, enthält 17 Texte

FriedensKarawane
Erstellt am 22.10. 2003 um 01:47:21 Uhr von Daniel Arnold, enthält 4 Texte

Ohrenversteifung
Erstellt am 28.6. 2009 um 17:26:00 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Stinkbombe
Erstellt am 29.6. 2003 um 04:15:34 Uhr von Dortessa, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0332 Sek.