Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 72, davon 72 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (27,78%)
Durchschnittliche Textlänge 237 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,208 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.10. 2000 um 09:30:54 Uhr schrieb
Liamara über Person
Der neuste Text am 10.10. 2023 um 00:09:58 Uhr schrieb
Nagard über Person
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 31)

am 5.9. 2014 um 07:32:46 Uhr schrieb
Christine über Person

am 10.7. 2015 um 17:13:59 Uhr schrieb
schmidt über Person

am 14.10. 2013 um 08:11:00 Uhr schrieb
Bik über Person

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Person«

Man schrieb am 11.1. 2001 um 12:28:30 Uhr zu

Person

Bewertung: 4 Punkt(e)

hinter 1 Person können mehrere Persönlichkeiten stecken, oft reichen eine Menge Personen nichtmal zu 1 Persönlichkeit

akanke schrieb am 7.7. 2001 um 22:35:33 Uhr zu

Person

Bewertung: 1 Punkt(e)

was ist eine person? manchmal sagt man ja auch persönlichkeit.

also, ich tu mich schwer. ich würde sagen, ich habe persönlichkeit, aber eine person ? das klingt wie eine umgrenzte lebenseinheit, die autark existiert und in sich homogen ist.

DAS bin ich aber ganz sicher nicht. wenn ich bedenke, welch großen einfluss manche menschen, naja, eigentlich fast alle, auf mein leben und damit auch auf meine persönlichkeit haben, kann ich es gar nicht fassen, dass ich irgendwo grenzen haben soll.

irgendwo geht es ja immer weiter. ein gedanke springt vom einen auf den anderen über, blicke funken sos, hände werden ausgestreckt wie notbrücken, und spästestens beim sex verschmelzen zwei körper miteinander.

außerdem bin ich mehrere. ich kann durchaus mehrer meinungen zum selben thema haben, die sich vielleicht sogar widersprechen, aber das stört mich nicht wirklich.

weil wenn ich keine grenzen habe, dann muss ich die auch nicht verteidigen, und dann brauch ich keine einheitliche taktik.

allerdings braucht jeder stützpfeiler, die sein leben einrahmen, solange man sie nicht unter großen schmerzen aus dem boden reißt, mit dem sie verwurzelt sind. diese stützpfeiler kann man zwar mitunter von anderen bekommen, aber letztendlich müssen sie, um ihren zweck zu erfüllen , einigermaßen stabil sein. manche nennen das auch »werte«.

ich glaube, eine person ist eher eine ansammlung von werten, bunt gefärbt von meinungen und unwägbarkeiten. deswegen ist sie auch schillernd, und trotzdem unschätzbar wertvoll.

Ruth Graf schrieb am 11.1. 2001 um 11:29:40 Uhr zu

Person

Bewertung: 5 Punkt(e)

Jede Person ist ein Unikat, einmalig. Obwohl eine Person sich dauernd verändert(äusserlich und innerlich),erkennen wir sie wieder und denken es sei der/die gleiche. Person sein ist ein Prozess.
Was ist das Gleichbleibende, Unveränderliche an einer Person? Was macht eine Person aus?

Armin Kron schrieb am 15.5. 2008 um 21:36:10 Uhr zu

Person

Bewertung: 2 Punkt(e)

Franz Schubert war eine Person.
Und Ludwig van Beethoven war auch eine Person.
Und Gustav Mahler war ebenfalls eine Person.
Wolfgang Clement dagegen IST eine Person.

Einige zufällige Stichwörter

Lachkottelett
Erstellt am 9.11. 2003 um 22:42:33 Uhr von Wörner, enthält 8 Texte

Hyperkubus
Erstellt am 26.10. 2003 um 17:08:51 Uhr von adsurb, enthält 5 Texte

Apfelstrudel
Erstellt am 15.4. 2002 um 22:27:06 Uhr von Memo, enthält 9 Texte

Post-mortem-Rollup
Erstellt am 24.6. 2008 um 11:49:18 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

IchNehmeDichInMeineStarkenArme
Erstellt am 1.8. 2002 um 21:45:11 Uhr von dasNix, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0364 Sek.