Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 174 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,700 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.12. 2002 um 21:32:43 Uhr schrieb
Hierophantin über Notarikon
Der neuste Text am 25.12. 2024 um 15:42:53 Uhr schrieb
schmidt über Notarikon
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 25.12. 2024 um 15:42:53 Uhr schrieb
schmidt über Notarikon

am 26.6. 2009 um 21:53:45 Uhr schrieb
Laima über Notarikon

am 16.3. 2005 um 12:18:43 Uhr schrieb
quotenexot über Notarikon

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Notarikon«

Hierophantin schrieb am 22.12. 2002 um 21:36:31 Uhr zu

Notarikon

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Buchstabengläubigkeit des rabbinischen Judentums führte zum Gebrauch von Gematria (Spiele mit den Zahlenwerten der Buchstaben), von Notarikon und Temura (das Vertauschen von Buchstaben).

Hierophantin schrieb am 22.12. 2002 um 21:32:43 Uhr zu

Notarikon

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Notarikon behandelt Buchstaben-Transformationen, die heutzutage ebenfalls häufig angewandt werden: Wortbildungen aus den Anfangsbuchstaben anderer Worte bzw. Sätze.

Auch der umgekehrte Vorgang ist ein Teil des Notarikon. Ein nicht-hebräisches Beispiel: das FIAT LUX als Anfangsbuchstaben für die vier Elemente Flatus, Ignis, Aqua, Terra (also: Luft, Feuer, Wasser, Erde).

Bücherwurm schrieb am 22.12. 2002 um 21:41:52 Uhr zu

Notarikon

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Hatten wir nicht gerade erst vorigen Monat bemerkt, daß in letzter Zeit mindestens drei Romane erschienen waren, deren Protagonisten den Namen Gottes mit dem Computer suchten? Und schließlich, wer ein Paßwort wählt, nimmt etwas, das er sich leicht merken kann, das ihm quasi spontan in die Finger kommt. Man stelle sich vor: IHVHEA! Er hätte das Notarikon mit der Temura kombinieren müssen, er hätte, um sich das Wort zu merken, ein Akrostichon erfinden müssen, so etwas wie, was weiß ich - Imelda, Ha, Verruchte, Hast Eginhard Angezeigt

(Zitat aus: UMBERTO ECO, »Das Foucaultsche Pendel«, München/Wien 1989)

Einige zufällige Stichwörter

Antiangststrategie
Erstellt am 18.8. 2002 um 00:09:10 Uhr von Max van der Moritz, enthält 16 Texte

Tierversuche
Erstellt am 2.12. 2000 um 20:57:11 Uhr von Mephisto, enthält 35 Texte

Johnny-hat-Komplexe
Erstellt am 16.7. 2002 um 17:31:01 Uhr von Komplextreter, enthält 14 Texte

Zukunftsplanung
Erstellt am 17.1. 2009 um 04:12:59 Uhr von heini, enthält 10 Texte

Ergebnissport
Erstellt am 25.11. 2019 um 05:56:57 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.