Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 249 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,444 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.6. 2006 um 21:49:31 Uhr schrieb
Dunkelrot über Nachwuchsförderung
Der neuste Text am 27.11. 2017 um 00:52:37 Uhr schrieb
Christine über Nachwuchsförderung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 7.11. 2008 um 08:33:44 Uhr schrieb
Findus über Nachwuchsförderung

am 15.6. 2006 um 22:00:20 Uhr schrieb
DJ-MP über Nachwuchsförderung

am 28.11. 2006 um 03:59:39 Uhr schrieb
heini über Nachwuchsförderung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nachwuchsförderung«

Pankar schrieb am 16.6. 2006 um 01:11:36 Uhr zu

Nachwuchsförderung

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Nachwuchsförderung«... Das klingt, als käme der Nachwuchs aus dem Bergwerk. Nach der Förderung wird er aufgehaldet und bei Bedarf verwertet.

Vielleicht meinen das viele, und vielleicht gibt es deshalb so wenig Nachwuchs??!

Marmeladenkapitalist schrieb am 15.6. 2006 um 22:58:47 Uhr zu

Nachwuchsförderung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Früher, so habe ich mal geschrieben, war alles besser - vor allem das Gedächtnis.

Ich werde jedoch den Eindruck nicht los, dass die Förderung unseres Nachwuchses dessen Lust-Lern-Verhalten und damit seinen Ambitionen eher hinderlich als nützlich ist: War es zu Zeiten Gerd Müllers und Sepp Maiers normal, auf irgend einer Rumpelwiese nach der Schule selbst organisiert Fußball zu spielen, muss heute ein Verein her (mit regelmäßigem Hin- und Hergefahrenwerden, Mitgliedsbeiträgen, Anwesenheit möglichst aller Angehörigen zum Applaus bei Punktspielen) - Straßenfußball gilt fast schon als asozial.

Gab es früher Compis mit fest installiertem Basic- ROM und kaum anderen Möglichkeiten als dem Selbst-Programmieren, sucht man heute im Netz herum, bis ein passendes Programm gefunden ist - und da man sich keinerlei selbst zu erledigende Probleme mehr stellt, lernt kaum noch jemand, zu programmieren. Dafür wird gedaddelt bis zum Exzess.

Konnte man früher mit dem Rad die besten Freunde abklappern und gucken, ob sie zu Hause waren, um danach auf wüsten Lehmbergen herumzustromern, muss heute die Verabredung per Handy her...

Das Eingespanntsein und die Vorher-Organisation jeden Tages und jeden Wochenendes haben sicher ein paar Vorteile, sind jedoch für die Kreativität und Spontaneität absolut tödlich.

Einige zufällige Stichwörter

hinrichten
Erstellt am 27.1. 2000 um 22:09:05 Uhr von Jürgen, enthält 45 Texte

Orgasmen
Erstellt am 1.9. 2004 um 22:55:10 Uhr von mcnep, enthält 33 Texte

Wie-man-dem-toten-Hasen-die-Bilder-erklärt
Erstellt am 19.8. 2008 um 00:56:57 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

NDR1-Radio-MV
Erstellt am 30.6. 2016 um 23:34:50 Uhr von Sandy, enthält 5 Texte

kriegspropaganda
Erstellt am 15.2. 2003 um 07:32:27 Uhr von stopthewar, enthält 21 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0202 Sek.