Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 217 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.6. 2001 um 19:38:00 Uhr schrieb
Trutz über Mitternachtssonne
Der neuste Text am 23.11. 2014 um 11:11:38 Uhr schrieb
Hausierer über Mitternachtssonne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 29.9. 2008 um 20:54:55 Uhr schrieb
Hase über Mitternachtssonne

am 31.3. 2014 um 22:46:55 Uhr schrieb
Helga über Mitternachtssonne

am 20.10. 2009 um 10:53:21 Uhr schrieb
heini über Mitternachtssonne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mitternachtssonne«

Trutz schrieb am 3.6. 2001 um 19:38:00 Uhr zu

Mitternachtssonne

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Mitternachtssonne« ist ein merkwürdiges Wort, nicht wahr? Bei Recherchen stieß ich auf folgende Geschichte:
Im Jahre 1245 war ein Mönch in einem einsamen Kloster auf eine Handschrift gestoßen, deren Herkunft ihm nicht bekannt war. Ihr Alter schätzte er nach eingehenden Studien auf etwa 300 Jahre. Vom Inhalt des Manuskriptes verstand der Gottesmann kein Wort, außer einem: Mitternachtssonne. Nach Tagen und Wochen des Grübelns und tiefer Versenkung kam ihm plötzlich die Erleuchtung über den Sinn dieser »Botschaft«: Sie sollte nichts bedeuten, was jedoch nicht heißt, daß sie sinnlos wäre.
Eine andere Erklärung bietet das folgende Zitat aus einem alten Wörterbuch: »'Mitternachtssonne' ist eine von vielen Bezeichnungen für eine Sonderart denkenden Urgesteins. Wegen seiner glimpflichen Gefühlsäußerungen einerseits wird es von den Menschen gehaßt, wegen seiner Seltenheit andererseits ist es sehr begehrt

Rudi schrieb am 16.6. 2002 um 19:09:14 Uhr zu

Mitternachtssonne

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sollte jeder mal erlebt haben. Abende, die nie aufhören, Sonnenuntergänge, die in Sonnenaufgänge übergehen.....wunderschön.....
Soviel kostet heute eine Reise zum Polarkreis nicht mehr. Jetzt ist wieder eine sehr günstige Zeit.

Schreibakteur schrieb am 12.12. 2007 um 00:13:38 Uhr zu

Mitternachtssonne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Mitternachtssonne kann man nur in der Nähe der Pole sehen, bis hin zu den Polarkreisen. Zwischen den Polarkreisen kann man die Sonne nie 24 Stunden am Stück sehen, weil sie selbst zur Sommersonnenwende irgendwann untergeht. Und auch zur Wintersonnenwende, denn im Winter ist ja auf der Südhalbkugel Sommer.

An den Polen kann man die Mitternachtssonne am häufigsten sehen, denn da geht die Sonne ja nur einmal pro Jahr auf und wieder unter. Außerdem treffen ja am Pol alle Meridiane zusammen, also ist gewissermaßen am Pol immer Mitternacht. Am Südpol ist allerdings doch wieder nur einmal pro 24 Stunden Mitternacht, denn dort gilt die UTC. Am Nordpol hingegen laufen tatsächlich die Zeitzonen zusammen. Da aber die Zeitzonen sich immer um ganze Stunden ändern, ist am Nordpol nur jede volle Stunde Mitternacht.

Da das Jahr im Mittel 365,25 Tage hat (die 100- und 400-Jahres-Regel lasse ich der Einfachkeit halber mal weg), der Tag aber 24 Stunden, und die Sonne am Nordpol ein halbes Jahr lang zu sehen ist, komme ich für den Nordpol rein rechnerisch auf 4383 Mitternachtssonnen pro Jahr.

Einige zufällige Stichwörter

palpatine
Erstellt am 16.1. 1999 um 00:34:52 Uhr von Peter, enthält 25 Texte

Stasi
Erstellt am 29.5. 2001 um 00:11:43 Uhr von toschibar, enthält 61 Texte

Firefox
Erstellt am 13.7. 2006 um 12:35:30 Uhr von Bon Echo, enthält 9 Texte

Frühsommer
Erstellt am 7.1. 2009 um 19:09:36 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Flohmarktterminprospektverkäufer
Erstellt am 26.1. 2003 um 18:40:21 Uhr von J@wollja, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0259 Sek.