Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (35,29%)
Durchschnittliche Textlänge 306 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,765 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.6. 2001 um 23:27:51 Uhr schrieb
mod über Mehrheit
Der neuste Text am 27.4. 2024 um 11:13:46 Uhr schrieb
schmidt über Mehrheit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 28.11. 2015 um 20:56:10 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Mehrheit

am 22.10. 2005 um 15:47:36 Uhr schrieb
Bettina von Beispiel-Anhalt über Mehrheit

am 5.2. 2003 um 15:36:16 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Mehrheit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mehrheit«

L4A QBK schrieb am 22.5. 2002 um 20:09:51 Uhr zu

Mehrheit

Bewertung: 6 Punkt(e)

streit im zug. eine frau hat ein fenster aufgemacht. ein älterer mann protestiert, weil es zieht. dabei sitzt er mit dem rücken zum offenen fenster, eine schützende sitzbank hinter sich. die frau sagt, sie sei herzkrank und bekäme schlecht luft, der mann sagt, er sei noch herzkränker und habe bereits drei bypässe. zwei omas ergreifen maulend, nicht laut, seine partei, weil es hereinregne, dabei sitzen sie zwei doppelsitze vom offenen fenster entfernt. ich hasse offene fenster im zug, ergreife aber die partei der frau, 1) weil mich das anhaltende genöhle der alten beim lesen stört, 2) weil ich einen widerwillen dagegen habe, mich der mehrheit anzuschließen.

Nils the Dark Elf schrieb am 25.6. 2001 um 01:28:58 Uhr zu

Mehrheit

Bewertung: 3 Punkt(e)

Demokratie hat noch niemals wirklich sonderlich gut funktioniert. Es mag im Moment das beste und freiheitlichste System der Welt sein, aber das heißt nicht, daß es nicht noch besser ginge.
Erstens muß das System gewährleisten können, daß Minderheiten nicht von der Mehrheit unterdrückt werden können, und zweitens muß es ebenfalls gewährleisten, daß Minderheiten nicht einen größeren Einfluß erlangen, als ihnen von ihrer tatsächlichen Arbeit für die Entwicklung ihrer Gesellschaft her zusteht. Der erste Punkt wird nur mit Müh und Not gerade eben so erfüllt, und der zweite Punkt praktisch gar nicht. Die Führungsschicht von Politik und Wirtschaft ist nur eine winzige Minderheit, verglichen mit dem Rest, und nur einige wenige davon leisten wirklich Arbeit, welche die Gesellschaft weiterbringt, während der Rest hauptsächlich damit beschäftigt ist, Macht auszuüben und das System für sich arbeiten zu lassen. Das kann nicht gesund sein.

Einige zufällige Stichwörter

Cocktailparty
Erstellt am 30.1. 2003 um 23:51:05 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 6 Texte

Pulk
Erstellt am 14.7. 2002 um 23:49:17 Uhr von Zabuda, enthält 4 Texte

Arcor
Erstellt am 7.5. 2005 um 12:38:05 Uhr von Voyager, enthält 4 Texte

EndorphinschockAufgrundPlötzlichenFrühlings
Erstellt am 28.3. 2006 um 22:15:05 Uhr von m.c.s, enthält 8 Texte

Empfängnis
Erstellt am 14.11. 2000 um 14:47:54 Uhr von Jean-Paul, enthält 25 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0250 Sek.