Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 226 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.10. 2001 um 22:22:20 Uhr schrieb
Prana_Boy über Mehlgeister
Der neuste Text am 17.11. 2024 um 16:03:26 Uhr schrieb
Christine über Mehlgeister
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.5. 2005 um 18:19:03 Uhr schrieb
Hannes über Mehlgeister

am 16.12. 2010 um 01:47:37 Uhr schrieb
Müller über Mehlgeister

am 17.11. 2024 um 16:03:26 Uhr schrieb
Christine über Mehlgeister

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mehlgeister«

Suse schrieb am 28.5. 2002 um 12:55:06 Uhr zu

Mehlgeister

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wenn Mehlmotten sterben und haben ihre Aufgabe noch nicht erfüllt, dann müssen sie solange als Mehlgeister herumspuken, bis sich eine Mehlmotte von ganzem Herzen in sie verliebt. Erst dadurch werden sie erlöst.

Querkuss schrieb am 17.5. 2005 um 02:18:16 Uhr zu

Mehlgeister

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Mehlgeist huscht durch Korn und Staub
dabei begeht er schändlich Raub

er klaut dem Bäcker zwar kein Brot
doch bringt er ihn in grosse Not

Jeden Abend stellt er in die Ecke
vom Müller frische volle Säcke

doch am Morgen dann oh Graus
rieselt nur noch Staub daraus

Sein Vorrat schwindet mehr und mehr
und Bäcker Grümmel grömmelt sehr

Er beschliest dem üblen Treiben
ein rasches Ende zu bereiten.

ganz nah an des Mehlsack Platz
verlegt er seine Bettmatratz

und, so glaubt er, kann der Mehlgeist nicht
entdecken Grümmels Mondgesicht.

Tapfer hält er durch und wacht ,
doch dann erliegt er doch der Nacht.

Des Morgens dann, wer hätts gedacht,
das letzte Mehl sich leis zu Staube macht.

Der Bäcker schläfrig, gram und voll Verdruss,
verdreht er sich beim Aufstehn noch den Fuss.

Bäcker Grümmel sucht beim Müller Rat,
doch der, verlangt sein Gold und Brot

zur nächsten Nacht,fällt Grümmel ein,
holt er alle nachbarskatzen rein.

unruhig wältzt er sich durch Traum und Schlafe,
denn die Katzen schrein wie tausend Schafe.

die noch verbliebnen sind verstört,
und wieder war der Mehlsack angebohrt.

Der Bäcker, ganz verzweifelt flucht
und beim Kammerjäger hilfe sucht

Der pflastert alles voll mit Fallen,
besprüht, beklebt, beschmiert die Hallen.

Tatsächlich findt sich tot am Morgen
allerlei Getier, was sonst verborgen.

Doch wie kaum anders zu erwarten
lag der Mehlsack leer im Garten

da schnappt die Mausefalle zu oh weh
um des Bäckers schon lädierten Zeh

jetzt greift der Grümmel zur letzten list
der sein Verstand noch eben herrig ist

er füllt statt Mehl nun Kreide
in des Müllers Säcke beide

So Grümmel nie den Dieb je fand,
doch der aus seinem Haus verschwand.

Der Mehlgeist sucht das weite Kühle
und fand ihn in des Müllers Mühle

von dort kam nun kein Mehle mehr
er fraß im nu die Speicher leer.

und die Moral von der Geschicht
die kenn ich aber sag ich nicht.




Einige zufällige Stichwörter

Manuskript
Erstellt am 7.10. 2004 um 23:45:03 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

2007
Erstellt am 31.12. 2005 um 04:13:11 Uhr von Daniel Arnold, enthält 17 Texte

Schranzzzhasser
Erstellt am 23.11. 2001 um 13:49:57 Uhr von EEG²³, enthält 12 Texte

Atemlähmung
Erstellt am 15.10. 2001 um 22:39:03 Uhr von Tubitus, enthält 12 Texte

Gerontophobie
Erstellt am 12.2. 2003 um 05:11:03 Uhr von Holger der Verfolger, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.