Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 384 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,100 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.5. 2002 um 03:56:59 Uhr schrieb
Ebender un Bekannte über Mate
Der neuste Text am 9.11. 2021 um 11:13:18 Uhr schrieb
Christine über Mate
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 12.12. 2016 um 15:24:36 Uhr schrieb
Yadgar über Mate

am 19.1. 2016 um 20:23:45 Uhr schrieb
Yadgar über Mate

am 24.3. 2003 um 21:37:46 Uhr schrieb
radon über Mate

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mate«

LachBus schrieb am 18.11. 2005 um 22:03:51 Uhr zu

Mate

Bewertung: 1 Punkt(e)

Club Mate hat mit echter yerba mate so viel zu tun wie Malzbier mit Single Malt Scotch. Irgendwie ist da Yerbamatesurrogatextraktersatz drin.

»Mate« ist ein kleiner Flaschenkürbis, der im Paraná-Becken wächst. Aufgesägt, ausgeschabt, getrocknet und ausgekocht, wird er Trinkgefäß.

Das Kraut, das hier in Teeläden als »Mate« verkauft wird, hat mit der yerba mate schon etwas mehr zu tun, besteht aber aus den dünnsten und feinsten Blättern des Strauchs, die obendrein auf eine Weise abgeraucht und fermentiert werden, welche mit dem argentinischen Original nichts mehr zu tun hat. Durch die Auslese und Behandlung werden sie nur ca. 50mal so teuer wie das Original.
Die yerba enthält Blätter und Stengel, kommt in 500-Gramm-Packungen daher, deren Äußeres unseren Mehl- oder Zuckertüten ähnelt und trägt meist den Aufdruck:»Cosecha argentina«, »Hecho en Paraguay«, »Producto de Uruguay« oder »Colheita brasileira«. Man schüttet sie in den Mate, bis der etwas über halbvoll ist, verschließt den Mate mit der Handfläche, schüttelt und wischt sich dann den grünen Staub von der Handfläche. Dann wird die bombilla hineingestellt, ein Röhrchen aus Metall oder Hartholz mit einem feinen Sieb am unteren Ende, der Mate wird aufgefüllt mit etwa 80° heißem Wasser - und dann wird genuckelt. Vorsicht, heiß.

Wenn die bombilla Luft zieht, gießt man wieder auf und reicht den Mate der oder dem Nächsten weiter. Eine Füllung reicht für etwa zehn Aufgüsse.

Eine kleine hölzerne oder metallene Röhre (»bombilla«)

Ebender un Bekannte schrieb am 22.5. 2002 um 03:59:00 Uhr zu

Mate

Bewertung: 1 Punkt(e)

Und die schmeckt! Manche sagen »schmeckt wie feuchter Aschenbecher«, aber das ist natuerlich unsinn. Suechtig macht sie aber schon, die Mate.

Einige zufällige Stichwörter

Anslinger
Erstellt am 26.6. 2001 um 21:16:04 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 15 Texte

FBI
Erstellt am 29.11. 2003 um 20:58:49 Uhr von crisscross, enthält 20 Texte

Herrschaft
Erstellt am 5.12. 2001 um 23:02:19 Uhr von Gaddhafi, enthält 28 Texte

Zeitqualität
Erstellt am 4.9. 2001 um 23:59:28 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 7 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze851
Erstellt am 20.10. 2002 um 11:21:06 Uhr von ParanoiisierungsP., enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.