Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
12, davon 11 (91,67%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (66,67%) |
Durchschnittliche Textlänge |
475 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
2,250 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 29.10. 2000 um 14:38:06 Uhr schrieb mantana
über Lummengrint |
Der neuste Text |
am 23.4. 2016 um 17:02:39 Uhr schrieb Schläger
über Lummengrint |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 23.4. 2016 um 17:02:39 Uhr schrieb Schläger über Lummengrint
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lummengrint«
Krafthahn Moorolm schrieb am 20.4. 2002 um 16:55:54 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Es war zu später Stunde, als Olming Lummengrint von der Gallenpfort 1564 anno Domini in Ginster an der Aalfurt von der Algenpest heimgesucht wurde. Zuerst blähten sich ihm die fahlen Wangen zu stattlichen, rötlich glänzenden Kornsacken. Dann war ihm, als durchstöbere ein laut niesender Herr Ritter in voller Rüstung hoch zu Rosse sein laues, sich in Wogen des Schmerzens windendes und von der Last des kargen Lebens betrübtes Gedärm. Zuguterletzt liess er alle Hoffnung fahren, ergriff mit vertrocknender Hand eine Rolle Salpeterlaken, verschnürte sich das Innenleben und einige Organe, salbte das klamme, schüttere Jochauge seiner Hüftpfannen und beschloss nun dem kalibratenden Kalfaterten entgegenzugronzen.
Da plötzlich aber begann es zu spriessen unter der Salzschorle, zu der, durch die haftende, fiebrige Ausflockung hervorgerufen, der einst hummervolle Nasenapparat nun geworden, und es wand sich zarte mäuschengelbe und holunderplauze Glockensenfkresse über seine nun karpernhaft anmutenden, holden Wiesen seiner Wangen.
Von allzu tiefem Glückestaumel angerührt schwor sich dieser, nie wieder in das Harnrettichgelege des Salamanderkönigs zu machen, bei allertiefstem Sonnenstande vielleicht, im Herbstmond aber nie.
Rosetta Ravioli & Kaftan Moloch schrieb am 23.4. 2002 um 20:17:04 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Als im Jahre 1558 der von einer Unschar von bebutterten Rittern geleimte Wurmverleiher Orthelm Siechenhuber unter starkem Drucke die Nürnberger Glockensuppe erfand, wurde dies dem armseligen Graupendreher schlecht vergönnt. Die Kelle sank auf sein armes Haupt wie auf eine überreife Knoblauchknolle, viertelte ihm die Motorhaube seines Antlitzes und vermörtelte ihm sodann den rechten Schläfenlappen. Nie wieder konnte er so viel Brandwein ausschwitzen, wie in diesen Tagen.
Rosetta Ravioli schrieb am 28.4. 2002 um 17:53:18 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Nun aber begab sich nur ein Jahr später, daß auf der nahezu gegenüberliegenden Seite unseres wohlgeschätzten Erdenballes seinerseits ein armer Ritter die Kelle der Gerechtigkeit auslieh, angesichts eines armseligen Glockendrehers sich nicht die Butter vom Brot und keinesfalls in die Graupensuppe spucken zu lassen.
Nie wieder wollte er sich eine deratige Menge Brandweins durch den Nürnberger Trichter in sein geleimtes Haupt schütten...
Einige zufällige Stichwörter |
star-wars-lego
Erstellt am 28.9. 2008 um 19:42:00 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 10 Texte
Robbenriesling
Erstellt am 8.10. 2002 um 04:00:48 Uhr von Hamlet Hamster UK, enthält 8 Texte
DasUngeheuerVonLochNess
Erstellt am 14.6. 2006 um 21:14:21 Uhr von moosgummi, enthält 10 Texte
Weltzeituhr
Erstellt am 12.2. 2006 um 04:30:10 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 5 Texte
Amulett
Erstellt am 28.2. 2004 um 00:50:31 Uhr von Alvar, enthält 3 Texte
|