Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 56, davon 56 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 337 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,393 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.10. 2000 um 22:06:39 Uhr schrieb
corn über Leberwurst
Der neuste Text am 1.4. 2024 um 20:35:02 Uhr schrieb
/// über Leberwurst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 6.7. 2005 um 21:34:37 Uhr schrieb
buschbohne über Leberwurst

am 4.7. 2002 um 08:19:27 Uhr schrieb
Andy über Leberwurst

am 5.12. 2003 um 16:32:34 Uhr schrieb
adsurb über Leberwurst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Leberwurst«

Mcnep schrieb am 2.2. 2001 um 08:24:55 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ältere Frau gestern bei Kaisers an der Wursttheke:
»...und dann hätte ich gerne noch ein Stück Kalbsleberwurst. Ist da auch kein Rindfleisch drin

Morlock schrieb am 5.10. 2000 um 18:17:51 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 6 Punkt(e)

In Katschubien ist eine vewandte Wurstart, die Lederwurst, beheimatet, deren Zubereitung nur noch in den Bergen von wenigen alten Katschubiern beherrscht wird. Es gab in der Vergangenheit Bestrebungen die Lederwurst zu verbieten, sie gar auszurotten. Eltern gaben die Rezepte an ihre Kiner und Kindeskinder. Um sich vor Repressalien der Behörden zu schützen wurden Lederwürste nach der Herstellung dicht unter der Erde eingegraben. Nur ein kleiner hauchzarter Lederwurstzipfel verrat, wo sich die Würste befanden. Noch heute wird die Lederwurst gern Touristen angeboten.

MCnep schrieb am 13.1. 2001 um 20:28:34 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 5 Punkt(e)

Streichleberwurst, fein und grob
Benötigtes Fleischmaterial:
1. Kalbs- und Schweinegeschlinge (Gurgelknopffleisch, Zwerchfell, auch sehniger Teil, Schlundfleisch, Zungenkopffleisch usw.)
2. Kalbs- und Schweinekopffleisch ohne Kopfhaut (also ohne Schweinsohren und -rüssel, ohne Kalbs- und Schweinezungen).
3. Kalbsgekröse (mit den Drüsen).
4. Schweinenicker, Schweinenetzfett.
Gewicht der gekochten Teile 1 bis 4 zusammen 13 Kilogramm.
5. Rindsbacken und Rindskronfleisch (=Saum, Krähen, Krenn-, Wellfleisch) gekocht: 2 Kilogramm
6. Schweinebauchfett (=Schmer = Flomen) nicht gekocht: 3,5 Kilogramm
7. Schweineleber, gekrekt: 2,5 Kilogramm.



(Bechtold: Der praktische Fleischer, Stuttgart 1950)

cheddar schrieb am 9.4. 2002 um 23:29:25 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fast immer, wenn ich das Wort »Leberwurst« höre (oder das Wort »Pumpernickel), dann fällt mir ein Mickey Maus - Comic ein, den ich als Kind mal gelesen habe, in dem Mickey einen Freund hatte, der über die Füllüng in einem Zahn Funk hören konnte. Die beiden hatten sich aus irgendeinem Grund einen Codewort - Dialog ausgedacht: Mickey klopft an die Tür, von drinnen ertönt eine Stimme: «PumpernickelUnd Mickey antwortet: «Mit Leberwurst und Gurke!" und die Tür geht auf....Goofy verstand überhaupt nichts mehr! Tja, daran muss ich immer denken, wenn ich ein Leberwurstbrot mit saurer Gurke esse.

Einige zufällige Stichwörter

Heilsarmee-Fraktion
Erstellt am 22.2. 2001 um 18:01:37 Uhr von NunZilla, enthält 22 Texte

Gymnastikanzug
Erstellt am 20.6. 2003 um 17:53:27 Uhr von Olli, enthält 520 Texte

marasmus
Erstellt am 14.6. 2002 um 13:41:25 Uhr von krise, enthält 5 Texte

Staatsterrorismus
Erstellt am 19.2. 2003 um 02:48:39 Uhr von solarschule, enthält 10 Texte

anhäufen
Erstellt am 2.11. 2009 um 20:24:32 Uhr von heini, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0390 Sek.