Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (80,00%)
Durchschnittliche Textlänge 517 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,400 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.11. 2012 um 22:54:36 Uhr schrieb
Die Leiche über Krautsuppe
Der neuste Text am 25.11. 2012 um 22:00:47 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Krautsuppe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Krautsuppe«

tootsie schrieb am 19.11. 2012 um 21:36:15 Uhr zu

Krautsuppe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe Borschtsch gekocht. Die Gäste waren begeistert! Das Geheimnis? Es gibt keins! Borschtsch ist einfach gut.

gähn schrieb am 19.11. 2012 um 21:53:20 Uhr zu

Krautsuppe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Linsensuppe seit 2 Tagen

Die Leiche schrieb am 18.11. 2012 um 22:54:36 Uhr zu

Krautsuppe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Zeit der Suppen und Eintöpfe ist gekommen, und ich liebe eine kräftige Krautsuppe:

1 kleiner bis mittlerer Weisskrautkopf wird in Stücke so 2x2 oder 2x4, mundgerecht halt, geschnitten, und kommt in meinen großen 10-l-Eimer, den Riesenpott. Dazu 1 Packung Suppengrün (Karotten, Lauch, Sellerie - kleingeschnibbelt!), 1 kg Suppenfleisch vom Rind, möglichst mit Knochen, mit Wasser auffüllen, bis alles schön bedeckt ist, Herd auf volle Pulle. Gewürze: Piment, Zimt, Kümmel, Nelken, frischer Chili oder scharfe Pepperoni, soweit vorhanden - noch nicht salzen !

Wenn die Suppe kocht, empfiehlt es sich, den Schaum mit dem Schaumlöffel abzuschöpfen, das dauert ca. 10 min, weil er sich immer von neuem bildet. Geschmacklich ist der Schaum kein so großes Problem, aber die Suppe wird trüb und grau davon. Danach kann der Herd runtergeschaltet werden, die Suppe braucht nur noch leicht zu köcheln, bedarf nur noch gelegentlicher Beobachtung und Umrührung.

Nach ca. 1 h ist das Fleisch soweit durch, daß man es aus dem Topf angeln, und in Mundgerechte Stücke schnippeln kann. Jetzt wird nicht nur gewürzt und abgeschmeckt, sondern auch »gepimpt«:

1 Dose Ananas in Stücken - ich fange den Saft auf, die Stücke in die Suppe. In dem Saft verrühre ich ca. 1 EL Curry und 1/2 EL Rosenpaprika, 1/2 EL Ingwerpulver (frisch gerieben - ganz frischer, kleingeschnibbelter Ingwer ist natürlich noch besser !) ab in den Pott, feure noch 1-2 Gläser Mungobohnensprossen hinein, wer will, kann auch ein paar Kartöffelchen kleinschnibbeln - Reis oder Nudeln sind nicht empfehlenswert, weil sie viel zu viel Wasser aufsaugen, schnell matschig und gammelig werden. Wer wert auf diese Einlagen legt, sollte sie separat kochen und erst beim Servieren dazutun.

Die Suppe sollte jetzt noch 20-30 Minuten durchziehen - Kochtemperatur ist nicht mehr nötig, wenn man keine Kartoffeln reingetan hat.

Und jetzt kommt der Clou: Weisskraut ist nicht nur ungeheuer vitaminreich - sondern sehr stark antibiotisch. Von diesem Pott kann man ohne weiteres 4-5 Tage mampfen, er hält das aus auf dem Küchenherd - nur bei jedem Mampfen, also mindestens 1x täglich kurz aufkochen. Das Kraut, das bei den ersten Tellern noch leichten Biß hatte, wird immer weicher, der Geschmack der Suppe immer intensiver.

Einige zufällige Stichwörter

Deckenhaken
Erstellt am 6.10. 2006 um 12:18:02 Uhr von Astrid, enthält 7 Texte

morphogenetischeFelder
Erstellt am 4.10. 2006 um 23:14:05 Uhr von biggi, enthält 4 Texte

Hasselblad
Erstellt am 14.1. 1999 um 03:23:00 Uhr von bern kirsch, enthält 34 Texte

Geschlechtsmaschine
Erstellt am 29.12. 2006 um 12:08:32 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Mittelklasse
Erstellt am 5.3. 2005 um 04:47:24 Uhr von Arlene Machiavelli, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0234 Sek.