Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 560 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.7. 2023 um 14:12:52 Uhr schrieb
schmidt über Kloßrezepturgrundlage
Der neuste Text am 14.7. 2023 um 16:12:59 Uhr schrieb
Amanda Lotterbeck-Streuselkuch über Kloßrezepturgrundlage
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 14.7. 2023 um 16:12:59 Uhr schrieb
Amanda Lotterbeck-Streuselkuch über Kloßrezepturgrundlage

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kloßrezepturgrundlage«

schmidt schrieb am 14.7. 2023 um 14:12:52 Uhr zu

Kloßrezepturgrundlage

Bewertung: 1 Punkt(e)

heute: der perfekte Markkloß

Das Wichtigste zuerst: Konsistenz, Konsistenz, Konsistenz! Darauf kommt es an. Auf das richtige Zerfasern des eingeweichten ausgedrückten Brötchens mit den Zinken einer Küchengabel. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Dann kommt das ausgelassene durchgesiebte heiße! Markfett auf das Brötchen dazu, leicht einarbeiten, dann Ei, leicht einmassieren, dann fein geschnittene Petersilie, Salz Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuß, nochmal vermengen, dann allerkleinste mengen (Teelöffel) Mehl (1), Gries(2), und Esslöffel (1-2) Brösel. Zäh und gerade noch ein wenig klebrig steht der Teig nun abgedeckt eine halbe Stunde im Kühlschrank bevor er mit nassen Händen zu Kugeln geformt wird die kurz in Fleischbrühe garen. Das Rezept bezieht sich auf ein luftgetrocknetes Lidl-Kaiserbrötchen und einen durchschnittlichen Rindermarkknochen, wobei die Fettmengen um einen weiten Faktor (2-3) schwanken dürfen ohne daß der Markkloß mißlingt. Es ist von einem Mittelgroßen Ei die rede, bei einem großen Ei, kippe ich etwa 1/2-1/3 des Eiweißes vorher weg.

Einige zufällige Stichwörter

Zugtelefon
Erstellt am 12.6. 2001 um 12:28:04 Uhr von Hans Moser, enthält 14 Texte

Nudist
Erstellt am 21.2. 2001 um 14:12:11 Uhr von Faust, enthält 13 Texte

Ausgelassenheit
Erstellt am 19.2. 2010 um 16:19:27 Uhr von orschel, enthält 4 Texte

kapupt
Erstellt am 26.9. 2023 um 09:49:51 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

Kulturausschuss
Erstellt am 2.3. 2013 um 22:00:14 Uhr von Sandy , enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0315 Sek.