Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 16 (94,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (41,18%)
Durchschnittliche Textlänge 195 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,824 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.10. 2003 um 17:33:11 Uhr schrieb
adsurb über KleinscheFlasche
Der neuste Text am 31.7. 2023 um 11:48:44 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über KleinscheFlasche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 23.7. 2023 um 11:56:22 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über KleinscheFlasche

am 15.10. 2003 um 21:36:36 Uhr schrieb
Rufus über KleinscheFlasche

am 26.1. 2021 um 14:51:21 Uhr schrieb
MohammedSchweinenase über KleinscheFlasche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »KleinscheFlasche«

radon schrieb am 15.10. 2003 um 20:09:52 Uhr zu

KleinscheFlasche

Bewertung: 6 Punkt(e)

*STAUN*

DAS ist ein tolles Stichwort.

Hätte von mir sein können...


Ich habe mal eine Seite im Netz gefunden, wo diverse verrückte Ideen für die Topologie eines Go-Brettes aufgeführt waren. Neben Landkarten und dreidimensionalen Go-Gittern gab es auch Go auf der Oberfläche einer Kleinschen Flasche als Vorschlag.

Nimrod Brezengang schrieb am 30.7. 2023 um 21:15:56 Uhr zu

KleinscheFlasche

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die 4D-gebackene Brezel gibt es! Zuerst war ich verwundert, dass mein Bäcker diese Brezeln - innen und außen knusprig, man kann auch sagen, hohl, sie sind leichter als gewöhnliche Brezeln; im Grunde spart der Bäcker Teig, dabei sind seine Brezeln sogar etwas teurer - dass mein Bäcker also alles ganz alleine schafft. Es hilft aber ein 4D-Bäckerbursche aus, der sich allerdings ganz aus 3D heraushält, nur den Teig in Empfang nimmt, formt, auf Backbleche legt und in den an 3D angrenzenden Backofen schiebt.
Ein unsichtbarer Bäckerbursche also. Wie er da draußen lebt, wovon er lebt, weiß nicht einmal der Bäckermeister.
Ganz 3D sind die Brezeln nicht, sie tragen innen und außen eine Spur Richtung 4D auf. So entstehen beim Verzehr zusätzliche Krümel, von denen der Kunde aber nichts bemerkt, weil sie alle säuberlich nach 4D abspringen.

Der Bäckerbursche draußen in 4D muss höllisch aufpassen, dass er die zarten Gebilde (für ihn zart) nicht zerdrückt. Es ist wie mit den dünnen Fladen, hier bei uns in 3D, die annähernd 2D sind, also leicht sich verformen und reißen.

adsurb schrieb am 15.10. 2003 um 17:33:11 Uhr zu

KleinscheFlasche

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eine Kleinsche Flasche ist, ähnlich wie das Möbiusband, ein zweidimensionales geometrisches Objekt bei dem nicht zwischen Innen- und Außenseite unterschieden werden kann.

Der Unterschied ist, dass die Kleinsche Flasche nicht ohne sich selbst zu durchdringen in den dreidimensionalen euklidischen Raum eingebettet werden kann, in höherdimensionale Räume dagegen schon.

Das ganze sieht dann ungefähr so aus:


__________________
__________________
____/___\_________
___//__\_\________
___||___|_|_______
___\\___|_|_______
____\\__|_|_______
_____\\/___\______
______X\____\_____
_____/_\\____\____
____/___\\____\___
___/____/_\____\__
___\___/___\___/__
____\_/_____\_/___
__________________

Einige zufällige Stichwörter

Vollbild
Erstellt am 22.2. 2006 um 00:14:44 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Dasdaßschwäche
Erstellt am 31.7. 2003 um 15:28:58 Uhr von sechserpack, enthält 12 Texte

Sechserpack
Erstellt am 23.4. 2001 um 09:46:07 Uhr von Sechserpack, enthält 65 Texte

wintersturm
Erstellt am 24.7. 2002 um 00:35:18 Uhr von nudelchen, enthält 14 Texte

Kundalini
Erstellt am 31.7. 2000 um 03:27:08 Uhr von yogan, enthält 34 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.