Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 977 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.11. 2012 um 00:22:05 Uhr schrieb
Jürgen über Kentaur
Der neuste Text am 4.1. 2013 um 22:36:09 Uhr schrieb
Jürgen über Kentaur
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kentaur«

Jürgen schrieb am 4.1. 2013 um 22:36:09 Uhr zu

Kentaur

Bewertung: 1 Punkt(e)

"Was oben ist,
soll unten sich zeigen" (Ägyptisch)

Es war mir (da ich in vielen Dingen viel zu wenig weiß) bisher entgangen, daß man Kentauren auch am Himmel findet. Und doch wird das Sternbild Schütze bei den Griechen mit dem Kentauren Cheiron identifiziert.
Kai Helge Wirth schreibt dazu:
»Kentauren sind bergwaldbewohnende Wesen. Cheiron gilt als der Erfinder des Bogens und der Pfeile

Die Gleichsetzung des Schützen mit dem Kentauren Cheiron ist für Wirth kein Zufall:
»Die Identifikation mit einem Bergwaldbewohner, dessen besonderes Merkmal der Bogen und der Pfeil sind, mag an die Bewohner des Tropischen Regenwaldes in Nordbrasilien und der Karibik erinnern, die in der vom Sternbild bezeichneten Region tatsächlich lebten.«

Wenn man Isaac Newton glaubt, soll der Kentaur Cheiron die Sternbilder gezeichnet und zur besseren Orientierung für seine Flotte am Himmel installiert haben.

(Kai Helge Wirth:"Der Ursprung der Sternzeichen - Ein prähistorisches Navigationssystem oder:
Das Nautische Internet")

Jürgen schrieb am 30.11. 2012 um 00:22:05 Uhr zu

Kentaur

Bewertung: 2 Punkt(e)

...der Kentaur, ein Mischwesen aus Mensch & Pferd, der phantastischen Zoologie und der griechischen Mythologie entsprungen, ähnlich wie der bekanntere, lüsterne Stiermensch:Der Minotaurus.

Der Kentaur ist aus der Mode gekommen, in Vergessenheit geraten, wie auch die wunderbaren Bilder der Kentauren, die Böcklin gemalt hat: Die Schlacht der Kentauren und der Kentaur beim Schmied, der sich seinen Huf vom Hufschmied verarzten läßt...

Daß ich wieder an die Kentauren erinnert worden bin, liegt am Blaster, dem Stichwort »Huf« und einer Assoziation zum Stichwort Huf:
Dort schreibt einer (sinngemäß), daß er seinen lahmen Huf zum Arzt schleppt, weil sich den mal einer anschauen müßte...

...ganz wie bei Böcklin, wo sich der Kentaur dem Hufschmied in der Schmiede anvertraut, mit Ölfarben von Arnold phantastisch in Szene gesetzt und auf die Leinwand geworfen.

(»Stete Suche nach einem Obdach«, Ossip Mandelstamm)

Einige zufällige Stichwörter

fühle
Erstellt am 4.3. 2002 um 23:52:27 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte

Tafelrunde
Erstellt am 2.4. 2002 um 18:48:54 Uhr von Das Gift, enthält 17 Texte

Nasenraum
Erstellt am 4.2. 2001 um 17:41:02 Uhr von Ramon, enthält 11 Texte

Dunkelgeschwindigkeit
Erstellt am 1.1. 2002 um 17:48:01 Uhr von Rufus, enthält 24 Texte

Blastereinigungskräfte
Erstellt am 16.1. 2005 um 23:48:04 Uhr von JaJa, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0187 Sek.