Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 25 (96,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 231 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,423 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.7. 1999 um 02:58:07 Uhr schrieb
Bakerman über Kanalisation
Der neuste Text am 29.4. 2013 um 09:36:13 Uhr schrieb
Corinna über Kanalisation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 28.12. 2003 um 23:00:00 Uhr schrieb
Arschlochbande, experimentelle Zerstörung über Kanalisation

am 6.1. 2005 um 20:14:05 Uhr schrieb
Gordon Böer über Kanalisation

am 28.12. 2003 um 22:59:41 Uhr schrieb
Arschlochbande über Kanalisation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kanalisation«

naive schrieb am 21.6. 2000 um 10:52:51 Uhr zu

Kanalisation

Bewertung: 3 Punkt(e)

in den strophen deines alltags:
du wirst gefunden werden.
ein komma zuviel und du landest in den
fremdkanälen.
wo du doch nie hinwolltest.
wie sehr du frierst mitten im auge des sommers-
aber hitze kommt eben nicht überall hin.
ich biete: am grund meines herzens schlittschuh-
laufen mitten im august.

Freiluft schrieb am 20.2. 2001 um 22:17:54 Uhr zu

Kanalisation

Bewertung: 4 Punkt(e)

In Wien heißt es, wenn die Kanalisation stinkt, kommt bald schönes Wetter. In Bratislava aber, heißt es nur, daß man sich in Bratislava befindet.

bettina schrieb am 9.12. 2000 um 19:25:08 Uhr zu

Kanalisation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Kanalisation ist häufig der Fundort übelriechender, halbverwester, oft auch verstümmelter Leichen, der Held der Geschichte hat dann alle Hände voll zu tun, den (Massen)-Mörder zu enttarnen, und potentielle künftige Opfer vor ihrem Schicksal zu bewahren.

Sony professional schrieb am 1.8. 2002 um 19:55:52 Uhr zu

Kanalisation

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kanalisation: das ist Wien, das ist der Dritte Mann, das sind Verfolgungsjagden, Untertauchen, plötzliches Auftauchen und wieder Verschwinden. Kanalisation, das ist aber auch Paris: Victor Hugos »Les Misérables« führen die Leser durch den stinkenden, faulenden, geschichtsträchtigen Untergrund der französischen Hauptstadt, wo sich über die Jahrhunderte surrealstische Zeugnisse angesammelt haben. Man könnte nun versuchen zusammenzutragen: In welchen literarischen Werken spielt die Kanalisation eine wichtige Rolle? Was zeigt sie? Was ist ihr inhaltlicher, was ihr dramaturgischer Zweck?

Einige zufällige Stichwörter

sei-glöcklich-du-gutes-Kend
Erstellt am 12.3. 2009 um 20:35:17 Uhr von Oliver, enthält 6 Texte

Stricklieselwürste
Erstellt am 12.2. 2002 um 23:44:06 Uhr von Mcnep, enthält 5 Texte

Kunstunterricht-am-Nordsee-Gymnasium-Büsum
Erstellt am 2.10. 2001 um 21:35:02 Uhr von Zosimus von Alexandrien, enthält 21 Texte

Regulation
Erstellt am 25.1. 2013 um 01:04:25 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

SagNiemalsNie
Erstellt am 1.5. 2002 um 23:51:05 Uhr von blue, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.