Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Käsekuchen«
mcnep schrieb am 16.5. 2005 um 20:41:24 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Speziell für dieses ganze patenschaftliche Gesocks, das heute mit stumpfsinnigen Augen und verstörtem Blick auf mein Gesamtensemble meine Ephraimson–Langstrumpf–mäßigen Goldstücke entgegennahm, ausdrücklich als 'Geschenk von Konni' bezeichnet und somit gleichsam zumindest in effigie eines Dankes wert, speziell für diese in der Kindheit mumifizierten Gräser des göttlichen Gartens würde ich mir gerne in den nächsten Wochen nur für ein paar Tage einen Freund zulegen, vielleicht auch nur einen noch zu findenden eingeweihten Vertrauten, den ich als solchen ausgäbe. Extrem stämmig und ein wenig brutal müsste er wirken, ein paar Piercingpflöcke in den Ohrläppchen wären vielleicht nicht schlecht. Oder so ein ungesunder Schlangenmensch in Vollleder, obwohl nein, dann legen sie sich zurecht ich wäre positiv und hängen mir noch aasgeieriger an der Schleppe als dem armen K.. Und der hat dieses ganze falsche Gewese um seine Person schon gehasst, aber wenn sich die lieben Kleinen für mich nicht einmal mehr das Heucheln angewöhnen wollen, dann komm ich eben ein letztes Mal mit einem Fetischungeheuer zu Besuch. »Meister, möchtet Ihr noch ein Stück Käsekuchen?« »Stell die Kondensmilch wieder hin, Zofe, Du hast Dir Deinen Glücksklee noch nicht verdient...«
mithrandir schrieb am 3.4. 2002 um 10:33:09 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Laudatio
Er ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Ein Erfinder ist wohl kaum zu ermitteln, denn man kennt ihn schon seit sehr langer Zeit. Er besticht durch seine Wandelbarkeit und Vielfältigkeit, so dass er immer wieder in neuen Variationen auftaucht. Ob mit oder ohne Boden, mit Rosinen, mit Rum, Mit Früchten...um nur einige der ungezählten Formen aufzuzählen. Markenzeichen sind der kräftige und dennoch stets erfrischende Geschmack, der erst nach einigen Minuten richtig zum Tragen kommt, die hellgelb bis knusprigbraune Färbung und der unverwechselbar aromatische Duft, der beim Backen entsteht. Er ist hauptsächlich in Westeuropa bekannt, findet jedoch immer mehr Liebhaber, auch auf anderen Kontinenten. Sein Siegeszug ist kaum noch aufzuhalten. Die Rede ist natürlich, wie Sie als aufmerksamer Zuhörer bereits erraten haben werden, vom...
K ä s e k u c h e n
So... jetzt geh ich aber auch gleich einen Backen(auch wenn ich heute schon 3 Stück gegessen hab)
Einige zufällige Stichwörter |
Endzeitmesser
Erstellt am 19.8. 2005 um 10:42:21 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte
so-kann-ich-nicht-arbeiten
Erstellt am 27.10. 2008 um 11:28:25 Uhr von DaDa, enthält 13 Texte
körpernah
Erstellt am 17.6. 2005 um 14:07:24 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 8 Texte
Markthannes
Erstellt am 18.9. 2023 um 08:12:34 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte
Globaler-Flatrate-narzißmus
Erstellt am 28.7. 2009 um 21:59:34 Uhr von Joo, enthält 3 Texte
|