Julian
Bewertung: 8 Punkt(e)Julian ist das totale Nichtassoziationswort. Da fällt einem nun wirklich nichts ein.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 47, davon 47 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (53,19%) |
Durchschnittliche Textlänge | 263 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,064 Punkte, 13 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 14.1. 2001 um 12:53:23 Uhr schrieb Psi über Julian |
Der neuste Text | am 12.11. 2024 um 10:53:42 Uhr schrieb manuel 12 über Julian |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 13) |
am 12.11. 2024 um 10:53:42 Uhr schrieb
am 13.3. 2019 um 12:01:02 Uhr schrieb
am 20.9. 2008 um 15:41:56 Uhr schrieb |
Julian ist das totale Nichtassoziationswort. Da fällt einem nun wirklich nichts ein.
Sitzt im ICE schräg gegenüber. Dunkelblond, halblange Haare - eine Art Mittelscheitel, die Haare hängen links und rechts herab und bedecken manchmal das Gesicht.
#
Der Mund ist schmal, aber immer irgendwie lächelnd.
#
Diese Grübchen auf dem Handrücken, wenn die Finger gestreckt sind.
#
Keine Ahnung, wie er heißt. Julian würde passen.
#
Kopf zum Tablet gebogen, er hat dann ein kleines Doppelkinn.
#
Wenn er sich über das Tablet beugt, fallen die Haare herab, er schaut mich durch die Haare hindurch kurz an.
#
Man sagt: »Blicke ernten«
#
Etwas Ringe um die Augen.
#
Die Augen könnten blau-grau sein.
#
Das (vergebliche) Rucken mit dem Kopf, um die Haare zur Seite zu werfen.
#
Könnte ein Schönheitspflaster sein: dort auf der Wange (Bei ihm passt »Wange«).
Seitlich, unten.
#
Die Mutter neben mir liest in einem Reklameheft.
»Millionärs-Quiz«. Wäre es mir lieber, sie würde Anspruchsvolles lesen? So ist es OK.
#
Er hat eine hohe Stirn. Muss ziemlich hoch sein.
#
Gesicht rundlich, sonst eher schlank.
#
Augen eher dunkel, gibt es braun-grau?
#
Hustet kurz und hebt gleich eine Hand vor den Mund. Gut erzogen.
#
Augenlider etwas lose, fast faltig: wie von vielem Reiben.
#
Muss ein kniffliges Computerspiel sein: der verkniffene Mund.
#
Tastet, für einen raschen Schluck, nach der Flasche im Rucksack auf dem Nebensitz. Dabei steht sie direkt vor ihm: auf dem Tisch, am Fenster. Verlegener kurzer Blick zu mir herüber.
#
Fast keine Augenbrauen.
#
Etws teigig, aber zart.
#
Vielleicht errötet er leicht.
#
Ein gestreckter Finger ist sogar etwas nach außen gebogen. Bedeutet das Nachgiebigkeit?
#
Das ausgestreckte Bein der Mutter berührt sein angewinkeltes.
(»Aber da funkt nichts«).
#
Auf dem Billigblatt der Mutter die Schlagzeile:
»--- da lief die Mutter einfach weg!«
#
Auf dem Tisch eine Tasche, bayrisch kariert, abgebildet ein Lebkuchenherz, Zuckerschrift: »Schatzerl«.
#
Muss jetzt permanent auf dem Tablet auf seinem Schoß dieselbe Taste drücken, wie wild, es sieht wie Onanieren aus.
#
Die hohe Stirn. Falls das Intelligenz bedeutet, würde er meinen komplizierten Gedanken voll folgen können.
#
Zieht den Mundwinkel hoch, wenn die herabhängenden Haare kitzeln.
#
Schaut lange zu seiner Mutter hinüber. No response.
Ein ungültiger Response von mir.
#
Sehe den flachen, atmenden Bauch unter dem grauen Kapuzenshirt.
#
Kann ihn unter scheinbar schlafenden Augen lange betrachten, dann aber eine Unschärfe.
#
Artikel auf den Billigblatt:
»Die Todsünden, und ob sie uns weiterhelfen können.«
#
Entschlossen das Tablet in den Rucksack stecken und aufstehen. Zur Toilette.
Ist gar nicht so schlank. Beine etwas zu kurz. Etwas X. Wenigsten gehen die Jeanshosenbeine bis ganz nach oben.
#
Kommt wieder aus der Toilette. Kapuze übergezogen. Geht in die falsche Richtung.
#
»Hab mich verlaufen«. Die Stimme. Tablet wird jetzt beiläufig verboten. Aus dem Rucksack werden die Simpsons geholt.
#
Ein anderer als ich wäre auch aufgestanden. Ein paar Sekunden später.
#
Simpsons zurück in den Rucksack. Jetzt gemeinsam eine Tüte Haribo.
#
Auf dem Tisch die Tasche steht jetzt so, dass die andere Seite genau zu mir zeigt.
Ich lese »I mag di «.
#
Beim Trinken aus einer Flasche geht der Blick in die Ferne. Unvermeidlich auch ..
#
Beugt sich vor zu seiner Mutter. Näher, die Stimme lauter, auch tiefer. Was am morgigen Tag anliegt.
#
Die Augen im Schatten der Haare fast schwarz.
#
Aussteigen. Wenigstens die Mutter sagt Tschüs.
#
Die Ungarn unterscheiden übrigens zwischen Ö-Punkten und Ö-Strichen. Wusstest Du das?
Wer zudem weiß, was ALLOMASFÖNÖKSEG heißt, darf eine Postkarte an Julian, 49824 schreiben (kommt sogar an) und gewinnt eine vergoldete Hochform.
Julian ist ab sofort Blasterwaise. Man kommt nur noch zu Julia. Wenn Julian der Infinitiv ist, ist Julia vermutlich der Absessiv. Naja.
Julian rief mich im Juli an. Fragte: »Was fang ich nur mit Liane an? Geht Liane noch mit Jan? Fing das letzten Juli an?« - »Juli?«, antwortete ich, »Julian, das weiß ich nicht. Frag doch mal bei Uli an, die war im Juli doch mit Jan im Anjou.« - »Lee, Antworten wie die, kannste Dir ...«
Das hat mit Julian zu tun. Merxtes nun?
Ihr habt am Blaster herumgebastelt, jetzt klappts wieder mit dem Julian, das erklärt auch anderes. Im Sinne des Blasters - Gut gemacht.
Euer Julian
Einige zufällige Stichwörter |
sudeln
DasLebenIstKurz
Sudan
|