Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (27,27%)
Durchschnittliche Textlänge 228 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,273 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.11. 2001 um 09:30:43 Uhr schrieb
wauz über Johannisbeere
Der neuste Text am 8.12. 2021 um 11:30:32 Uhr schrieb
Christine über Johannisbeere
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 30.6. 2003 um 13:56:00 Uhr schrieb
hermes über Johannisbeere

am 11.11. 2008 um 14:25:24 Uhr schrieb
echt über Johannisbeere

am 26.7. 2006 um 22:53:36 Uhr schrieb
Daniel aus der CH über Johannisbeere

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Johannisbeere«

pars schrieb am 7.2. 2002 um 16:31:23 Uhr zu

Johannisbeere

Bewertung: 4 Punkt(e)

JohannisBeere, ein stadtbekannter Zitronenfalter mit einer quittegelben Ananasfrisur, saß im trüben Lichte einer verendenden Glühbirne und betrachtete die Ausbreitung der Orangenhaut auf seinen Schenkeln.
Der Apfelschimmel wieherte ungebührlich aus dem naheliegenden Stall, und JohannisBeere zog seine Karottenhose wieder an, um die Pferdeäpfel auf den Mist zu bringen.

Was blieb auch sonst noch zu tun, seit sein Bruder Him, einst leitender Chefredakteur der lokalen Zitronenpresse, in einer Bananenrublik einer Granatapfel-Attacke der aufständischen Obstfliegen zum Opfer gefallen war?

Tief betrübt setzte er sich und trank ein Glas Wassermelone und drehte sich einen Joint mit Johanniskraut.

Zeit zu gehen, Zeit zu fliegen- wie einst die Tollkirschen im Garten bei Tante Birne Helene..


Er

mcnep schrieb am 30.6. 2003 um 13:43:17 Uhr zu

Johannisbeere

Bewertung: 1 Punkt(e)

Seit jeher ist mit dem Johannisfest der Eintritt in den absteigenden Sonnenzyklus des Jahres verbunden. Noch brennt die Sonne mit Kraft, doch mit jedem Tag schwindet nun ihre Macht. Die Zeit des späten Reifens und der 'in Feuer gekochten Früchte' hat begonnen, was sich im Volksmund scherzhaft mit dem Johannistrieb verknüpft, der alternde Männer vorzugsweise beim Wechsel von der ersten zur zweiten Ehefrau befällt. Möglich, das die Johannisbeere eine gynozentrische Sonderbedeutung hat und das-Problem-der-fickenden-Mieterin erhellt.

JS schrieb am 11.3. 2002 um 18:39:26 Uhr zu

Johannisbeere

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich finde es schade, daß es fast nirgends mehr roten Johannisbeersaft zu kaufen gibt, dabei ist die Saftschorle mit ebendiesem wohl eins der leckersten Getränke die es gibt.

Einige zufällige Stichwörter

liebesrezepte
Erstellt am 29.3. 2002 um 11:48:43 Uhr von apollo, enthält 10 Texte

menschlich
Erstellt am 5.11. 2000 um 08:12:14 Uhr von Karla, enthält 46 Texte

Pizzataxi
Erstellt am 15.5. 2004 um 01:59:07 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

egoistischer
Erstellt am 28.2. 2003 um 19:36:46 Uhr von Max van der Moritz, enthält 4 Texte

Ersteller
Erstellt am 29.8. 2004 um 09:32:20 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0241 Sek.