Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 190 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,900 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.4. 2002 um 03:19:32 Uhr schrieb
Thomas über Informationsverelendung
Der neuste Text am 30.7. 2018 um 18:54:10 Uhr schrieb
Christine über Informationsverelendung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 28.9. 2008 um 23:23:27 Uhr schrieb
baumhaus über Informationsverelendung

am 30.7. 2018 um 18:54:10 Uhr schrieb
Christine über Informationsverelendung

am 29.4. 2018 um 01:51:16 Uhr schrieb
Christine über Informationsverelendung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Informationsverelendung«

Mäggi schrieb am 22.10. 2003 um 22:14:43 Uhr zu

Informationsverelendung

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich bin dafür, mit einem soforthilfeprogramm oder einer sozialreform der informationsverelendung einhalt zu gebieten. als erster schritt, der 2005 in kraft treten wird, wird die redundanz verdoppelt. ab 2006 müssen die informationen 20% weniger informationssteuer zahlen, und sie werden ab 2007 von der praxisgebühr beim arztbesuch befreit. sie müssen allerdings zumutbare information vermitteln, bei schlechten nachrichten werden die leistungen sofort ersatzlos gestrichen.

grünteetrinkerin schrieb am 17.2. 2004 um 14:13:58 Uhr zu

Informationsverelendung

Bewertung: 1 Punkt(e)

es gibt massig informationen, jeder mensch wird pausen los damit bombardiert, und trotzdem ist das bildungsniveau nicht gestiegen, und das nicht nur qualitativ nicht, sondern auch quantitativ nicht.

Rabarbapapa schrieb am 5.7. 2004 um 23:28:43 Uhr zu

Informationsverelendung

Bewertung: 1 Punkt(e)


Informationsveredelung ist, wenn man nicht nur Fakten presäntiert, sondern auch die Fakten, wie etwas geschah, warum etwas geschah, unter welchen Einstellungen und Erwartungshaltungen etwas geschah, welchen Einflüssen die Aktionsträger etwas gemacht haben, welches subjektive Bezugssystem Aktionsträger hatten, wie die Aktionsträger ihre Umgebung wahrnahmen und sie bewerteten. Also nicht nur äußere Ursachen und Wirkungen, sondern auch wahrnehmungsbedingte Subjektive.

Aber ich weiss eh, dass das offtopic ist, weil ein »d« übersehen habe.

Einige zufällige Stichwörter

Blastermachergattin
Erstellt am 1.3. 2004 um 15:28:24 Uhr von Die Bundesarbeit für Anstalt, enthält 5 Texte

Fickster
Erstellt am 12.7. 2008 um 10:50:06 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

DieFantastischenVier
Erstellt am 26.4. 2003 um 11:33:10 Uhr von MusikExpress, enthält 50 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.