Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 279 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,389 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 2001 um 14:56:06 Uhr schrieb
hei+co über ImaginäreBibliothek
Der neuste Text am 4.3. 2022 um 17:22:27 Uhr schrieb
schmidt über ImaginäreBibliothek
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 3.7. 2002 um 23:14:14 Uhr schrieb
Rufus über ImaginäreBibliothek

am 11.12. 2017 um 23:49:34 Uhr schrieb
Christine über ImaginäreBibliothek

am 2.7. 2002 um 03:18:22 Uhr schrieb
Dortessa über ImaginäreBibliothek

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ImaginäreBibliothek«

hei+co schrieb am 19.4. 2001 um 14:56:06 Uhr zu

ImaginäreBibliothek

Bewertung: 4 Punkt(e)

Am Anfang war das Wort.

... es wurde gesprochen, getanzt, gesungen, geliebt, verdoppelt, erzählt, geknotet, gebetet, wiederholt, rezitiert, vergessen, eingeritzt, eingebrannt, gemalt, gemeißelt, geschrieben, in Tabellen gelistet, in magischen Formeln versteckt, gedruckt, gebunden, verlegt, als Fußnote an den Rand gedrängt, indiziert, gereimt, gezählt, formalisiert, codiert, compiliert, gespeichert, gescannt, als Muster wiedererkannt, übertragen, gefaxt, verschlüsselt, komprimiert, optimiert, transformiert, konvertiert, genormt, gelöscht, gelinkt, überschrieben, als Absprungsort markiert, zum Objekt erklärt, als Programm aktiviert, das Worte schafft...
Das Universum, das andere die Bibliothek nennen, setzt sich aus einer undefinierten, womöglich unendlichen Zahl ineinander verschachtelter Bildschirme zusammen. Weite, in die Tiefe führende Wege, die nur über das Aktivieren bestimmter Schalter zu erreichen sind, werden eingefaßt durch Markierungen am Rande dieser Blätter aus vergessenen Schätzen geschriebener, gezeichneter, imaginierter Buch-Utopien.
Die Anordnung der auf dem Bildschirm erscheinenden Bücher ist niemals dieselbe, ebensowenig die Art und Weise, in der sich der Benutzer durch die verschiedenen Gebiete der Bibliothek hindurchbewegt.
Das Buch ist bisher das radikalste Interface für den Entwurf virtueller Welten.
(http://www.hyperdis.de/pool)

Hannes schrieb am 26.5. 2005 um 18:02:06 Uhr zu

ImaginäreBibliothek

Bewertung: 2 Punkt(e)

der Raum, in dem alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen, geschriebenen und nie geschriebenen, angefangenen und vollendeten Bücher existieren

Einige zufällige Stichwörter

Popanz
Erstellt am 19.9. 2006 um 12:28:18 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

breschtling
Erstellt am 14.1. 2000 um 15:51:25 Uhr von Jürgen, enthält 16 Texte

Bingöl
Erstellt am 1.5. 2003 um 22:49:32 Uhr von kritische meinung, enthält 15 Texte

Dropdownmenü
Erstellt am 4.4. 2016 um 10:20:57 Uhr von Spieler, enthält 2 Texte

Brauwasser
Erstellt am 3.3. 2013 um 20:16:18 Uhr von urgs, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0240 Sek.