Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 33, davon 32 (96,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (42,42%)
Durchschnittliche Textlänge 300 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,303 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2000 um 00:24:49 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Ikarus
Der neuste Text am 3.2. 2025 um 02:50:24 Uhr schrieb
schmidt über Ikarus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 4.2. 2003 um 03:33:23 Uhr schrieb
voice recorder über Ikarus

am 27.5. 2002 um 13:11:09 Uhr schrieb
renata über Ikarus

am 4.11. 2003 um 17:32:54 Uhr schrieb
biggi über Ikarus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ikarus«

Calymne schrieb am 28.11. 2000 um 13:05:12 Uhr zu

Ikarus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ikarus entstammt der griechischen Mythologie. Sein Vater hieß Daedalus und beide wurden vom König Minos gefangen, konnten jedoch flüchten indem Daedalus aus Wachs und Federn Flügel konstruierte. Leider flog Ikarus in seinem jugendlichen Übermut zu nah an die Sonne, das Wachs schmolz und er stürzte kurz hinter der Insel Calymne ins Meer.

Suse schrieb am 19.11. 2000 um 23:46:04 Uhr zu

Ikarus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ikarus wollte fliehen, er war irgendwo zu unrecht (?) eingesperrt und hatte keinen Ausweg. Dann hatte er eine wirklich gute Idee, und baute sich aus Wachs und Federn Flügel, mit denen er übers Meer fliegen konnte. Dann flog er zu hoch an die Sonne ran, der Wachs schmolz und er stürtzte ab. (oder so ähnlich)

Diese Geschichte wird wegen ihres pädagogischen Endes gerne als Beispiel gegen Übermut und Selbstüberschätzung zitiert.
Ich vermute das Ende hat ein verbitterter Moralist später dazu gedichtet, um die schöne Geschichte von Freiheitsliebe und befreienden Ideen zu entkräften.

Rigby schrieb am 12.4. 2000 um 04:18:30 Uhr zu

Ikarus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hatte mal einen Teddybären, dem habe ich 2 Flügeln aus Papier gemacht und ein Schild mit der Aufschrift »Ikarus«, das hab ich dann an die Wand gehängt und fotographiert. Gemalt habe ich es auch, jedenfalls etwas, das davon inspiriert war. Der Ikarus auf dem Bild hatte eine blaue Sense in der Hand und war von blutroten, triefenden Wolkentürmen umgeben. Das haben einige Leute für unheimlich düster gehalten. War es auch.
Der Ikarus aus der Sage hat von seinem Vater Dädalus goldene Flügel bekommen, und sie sind dann beide von der Insel geflohen (geflogen), wobei Ikarus nicht auf den Rat seines Vaters, der Sonne und dem Meer aus Sicherheitsgründen nicht zu nahe zu kommen gehört hat und euphorisch zu nah an die Sonne geflogen ist, sich die Flügel angesengt hat und ins Meer gestürtzt ist.
Eine ungeheuer gehaltvolle Legende. Kann man ganz schön was reininterpretieren.

Basti2@t-online.de schrieb am 15.5. 2001 um 22:17:42 Uhr zu

Ikarus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ikarus, so hieß eine ungarische Firma, die für die ehemalige DDR Omnibusse herstellte. Die Dinger waren laut, stanken gräßlich und hatten soviel komfort wie ein Güterwagon. Naja, dafür waren sie unverwüstlich.
Flügel hatten sie übrigens keine.

Einige zufällige Stichwörter

unpässlich
Erstellt am 5.10. 2003 um 02:49:08 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 5 Texte

Menschenfischer
Erstellt am 9.7. 2003 um 22:14:08 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

DeutschlandindenGrenzenvon1989
Erstellt am 14.1. 2004 um 01:27:03 Uhr von Bodentruppe, enthält 34 Texte

Samenhandlung
Erstellt am 16.9. 2002 um 15:56:08 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

Halbblutprinz
Erstellt am 24.9. 2005 um 06:21:56 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0279 Sek.