Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (84,62%)
Durchschnittliche Textlänge 283 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,846 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.9. 2024 um 10:38:51 Uhr schrieb
Homofürst über Homofürst
Der neuste Text am 9.1. 2025 um 20:37:40 Uhr schrieb
Yadgar über Homofürst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 9.1. 2025 um 20:37:40 Uhr schrieb
Yadgar über Homofürst

am 16.9. 2024 um 20:19:15 Uhr schrieb
Homohitlar aus Pakistan über Homofürst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Homofürst«

Gaylord schrieb am 16.9. 2024 um 10:42:13 Uhr zu

Homofürst

Bewertung: 1 Punkt(e)

HIV ist relativ schwer übertragbar. Im Alltag kann das Virus nicht übertragen werden. Eine Ansteckung ist nur möglich, wenn Viren in ausreichender Menge in den Körper gelangen. Das passiert vor allem beim Sex oder Drogenkonsum. Vor einer Übertragung kann man sich gut schützen.

Gaylord schrieb am 16.9. 2024 um 10:49:44 Uhr zu

Homofürst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Homo (lateinisch hŏmō [ˈhɔmoː] „Mensch“, „Mann“) ist eine Gattung der Menschenaffen (Hominidae) in der Klasse der Säugetiere, zu welcher der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) und seine nächsten ausgestorbenen Verwandten gehören. Eine genaue Abgrenzung der Gattung Homo von verwandten Gattungen innerhalb der Hominini ist schwierig. Häufig wird der Gebrauch von bearbeiteten Steinwerkzeugen (Geröllgerät) als Kriterium genannt.

Gaylord schrieb am 16.9. 2024 um 10:49:28 Uhr zu

Homofürst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die beiden ältesten Arten der Gattung Homo sind Homo rudolfensis und Homo habilis, die vor rund 2,5 bis 1,5 Millionen Jahren lebten.

Von wann bis wann eine fossile Art existierte, kann jedoch in aller Regel nur näherungsweise bestimmt werden. Zum einen ist der Fossilbericht lückenhaft: Es gibt für die meisten fossilen Arten nur sehr wenige Belegexemplare, dies gilt insbesondere für Mosaikformen. Zum anderen weisen die Datierungsmethoden zwar ein bestimmtes Alter aus, dies jedoch mit einer erheblichen Streuung; diese Ungenauigkeit bildet dann die äußeren Grenzen bei denvonbis“-Angaben für Lebenszeiten. Alle publizierten Altersangaben sind daher vorläufige Datierungen, die zudem nach dem Fund weiterer Belegexemplare möglicherweise revidiert werden müssen.

Einige zufällige Stichwörter

ungezähmt
Erstellt am 23.5. 2002 um 17:32:33 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 10 Texte

Spätwerk
Erstellt am 9.5. 2003 um 19:08:15 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Einkaufstüte
Erstellt am 5.10. 2007 um 09:36:20 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

VaginalAusweis
Erstellt am 3.2. 2003 um 19:33:42 Uhr von toschibar, enthält 11 Texte

Benzylmethylketon
Erstellt am 6.3. 2006 um 16:42:06 Uhr von casdaneda, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0208 Sek.