Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (31,25%)
Durchschnittliche Textlänge 166 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.7. 2001 um 05:31:53 Uhr schrieb
Bier-Bertha über Herzrhythmusstörungen
Der neuste Text am 9.4. 2017 um 00:48:22 Uhr schrieb
Christine über Herzrhythmusstörungen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 26.1. 2005 um 20:36:24 Uhr schrieb
Rufus über Herzrhythmusstörungen

am 30.5. 2007 um 21:21:49 Uhr schrieb
hmchnnnn über Herzrhythmusstörungen

am 9.4. 2017 um 00:48:22 Uhr schrieb
Christine über Herzrhythmusstörungen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Herzrhythmusstörungen«

Quickie schrieb am 13.3. 2006 um 23:17:51 Uhr zu

Herzrhythmusstörungen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe selbst immer wieder Herzrhythmusstörungen. Was bedeuten sie, was besagen sie? Nun, zunächst, dass mit mir was nicht stimmt. Hilf diese Einsicht weiter? Nein. Sie beunruhigt nur. Aber liegt in dieser Beunruhigung bereits schon ein wertvoller Impuls? Wenn ich mich beunruhigt fühle, dann regt sich was in mir. Das ist Leben. Dieses Leben heißt es dann willkommen zu heißen. Das Beunruhigtsein willkommen heißen, ja, genau darum geht es zu allererst. Mit mir stimmt was nicht. Ich muss was verändern. Also muss ich herausfinden, was ich verändern muss und dann muss ich es wirklich ändern. Aber da schleicht sich schon die Resignation ein: ich schaff das ja eh nicht. Aber auch das gilt es wieder willkommen zu heißen. Die Resignation willkommen heißen? Es lebe die Resignation!! Habe ich nicht vorhin was über Hoffnung, über die Amivalenz dieses Begriffes geschrieben, über falsche Hoffnung? Falsche Hoffnung ist Gift. Bricht eine Hoffnung zusammen, so sagen wir: er hat resigniert. Eine Resignation, die den Zusammenbruch einer falschen Hoffnung markiert, müsste man die nicht als positive oder gesunde oder heilsame Resignation bezeichnen?
Ist etwa die Resignation im Hinblick auf die Hoffnung, das eigene Leben ändern zu können, eine gesunde Resignation? Vielleicht. Ja, vielleicht wirklich. Vor Monaten hat mich ein kleiner Kalenderspruch beeindruckt: »Bleib wie Du bist

Mcnep schrieb am 16.7. 2001 um 12:20:56 Uhr zu

Herzrhythmusstörungen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Genau wie jedes Land seine typische Landesküche hat, hat auch jedes Land seine Landeskrankheiten. In Deutschland werden die Diagnosen Herzrhythmusstörungen und Hypertonie häufiger ausgesprochen als in irgendeinem anderen Land.

Bier-Bertha schrieb am 16.7. 2001 um 05:31:53 Uhr zu

Herzrhythmusstörungen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Herzklabaster
Herzklopfen
Herzjagen
Herzinfarkt
Herzsyndrom
Herz-Schmerz
Herztuckern
Herzrumpeln
Herzstolpern

Aussetzer

Einige zufällige Stichwörter

senfgurke
Erstellt am 26.6. 2000 um 12:40:27 Uhr von naive, enthält 20 Texte

SmörebrödSmörebrödRömmPömmPömmPömm
Erstellt am 1.11. 2002 um 13:05:54 Uhr von Ugullugu, enthält 16 Texte

Befehl
Erstellt am 9.12. 2001 um 00:29:04 Uhr von Gaddhafi, enthält 31 Texte

Anlage
Erstellt am 10.12. 2002 um 19:13:46 Uhr von Caravanserail, enthält 12 Texte

Verschwörungstheoretiker
Erstellt am 22.12. 2007 um 10:45:13 Uhr von Die Leiche, enthält 34 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0238 Sek.