Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,963 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr schrieb
platypus über Heine
Der neuste Text am 18.5. 2024 um 15:40:23 Uhr schrieb
prallippiger Gerhard über Heine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 11.10. 2006 um 12:25:27 Uhr schrieb
menschlicher Irtum über Heine

am 21.1. 2007 um 14:19:36 Uhr schrieb
Claire über Heine

am 31.8. 2008 um 20:57:34 Uhr schrieb
Christine über Heine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Heine«

Alzheimer schrieb am 9.10. 2006 um 02:19:06 Uhr zu

Heine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Heinrich Heine beliebte durchaus, auf einen groben Klotz einen (mindestens) so groben Keil zu setzen.

Als er von dem Dichter Graf Platen antisemitisch angegangen wurde, machte er genüsslich dessen Homosexualität öffentlich und insistierte mit böser Hartnäckigkeit darauf, bis Platen gesellschaftlich tot war und deshalb 1826 Deutschland verließ.

Der Stil von Heines Umgang mit Frauen war kaum weniger undelikat - wie bei vielen Schriftstellern hat auch Heines persönliche Integrität nicht immer ganz auf dem selben Niveau wie die Qualität einiger seiner literarischen Produkte gelegen.

platypus schrieb am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr zu

Heine

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Wind zieht seine Hosen an,
Die weißen Wasserhosen!
Er peitscht die Wellen, so stark er kann,
Die heulen und brausen und tosen.

Aus dunkler Höh', mit wilder Macht,
Die Regengüsse träufen;
Es ist, als wollt die alte Nacht
Das alte Meer ersäufen.

An den Mastbaum klammert die Möwe sich
Mit heiserem Schrillen und Schreien;
Sie flattert und will gar ängstiglich
Ein Unglück prophezeien.

Philipp schrieb am 8.10. 2006 um 21:31:28 Uhr zu

Heine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt einen wunderschönen, handlichen und in Leinen gebundenen Band mit sämtlichen Gedichten von Heinrich Heine. Dieses Buch ist im Insel-Verlag erschienen und sehr zu empfehlen.

Philipp schrieb am 8.10. 2006 um 22:13:28 Uhr zu

Heine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Heine, Heinrich (bis zur christlichen Taufe 1825: Harry Heine), Dichter und Publizist, geboren am 13.12.1797 (nach eigenen Angaben 1799), gestorben am 17.2.1856.
Er hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Wirkung gehabt, vor allem durch seine Lyrik. Mit seinem geistreichen, stimmungshaltigen und ironischen Prosastil wurde er aber auch zum Begründer des modernen Feuilletonismus.

Einige zufällige Stichwörter

Warum-dürfen-Frauen-in-Einzelkabinen-pinkeln
Erstellt am 3.5. 2006 um 13:58:21 Uhr von Francoir Pissoir, enthält 14 Texte

dauerzustand
Erstellt am 9.9. 2002 um 15:45:46 Uhr von nudelchen, enthält 16 Texte

Gnade-der-späten-Geburt
Erstellt am 8.9. 1999 um 18:27:51 Uhr von Holger Blaschka, enthält 28 Texte

HeinzRudolfKunze
Erstellt am 1.5. 2003 um 12:18:42 Uhr von Tritonus, enthält 33 Texte

Mitnahmementalität
Erstellt am 6.2. 2012 um 11:51:57 Uhr von Die Leiche, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.