Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,963 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr schrieb
platypus über Heine
Der neuste Text am 18.5. 2024 um 15:40:23 Uhr schrieb
prallippiger Gerhard über Heine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 21.1. 2007 um 14:23:17 Uhr schrieb
Claire über Heine

am 11.10. 2006 um 12:25:27 Uhr schrieb
menschlicher Irtum über Heine

am 31.8. 2008 um 20:57:34 Uhr schrieb
Christine über Heine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Heine«

humdinger schrieb am 8.10. 2006 um 23:02:05 Uhr zu

Heine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Lass die heiligen Parabolen,
laß die frommen Hypothesen -
suche die verdammten Fragen
ohne Umschweif uns zu lösen.

Warum schleppt sich blutend, elend,
unter Kreuzlast der Gerechte,
während glücklich als ein Sieger
trabt auf hohem Roß der Schlechte?

Woran liegt die Schuld? Ist etwa
unser Herr nicht ganz allmächtig?
Oder treibt er selbst den Unfug?
Ach, das wäre niederträchtig!

Also fragen wir beständig,
bis man uns mit einer Handvoll
Erde endlich stopft die Mäuler.
Aber ist das eine Antwort?

platypus schrieb am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr zu

Heine

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Wind zieht seine Hosen an,
Die weißen Wasserhosen!
Er peitscht die Wellen, so stark er kann,
Die heulen und brausen und tosen.

Aus dunkler Höh', mit wilder Macht,
Die Regengüsse träufen;
Es ist, als wollt die alte Nacht
Das alte Meer ersäufen.

An den Mastbaum klammert die Möwe sich
Mit heiserem Schrillen und Schreien;
Sie flattert und will gar ängstiglich
Ein Unglück prophezeien.

Alzheimer schrieb am 9.10. 2006 um 02:19:06 Uhr zu

Heine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Heinrich Heine beliebte durchaus, auf einen groben Klotz einen (mindestens) so groben Keil zu setzen.

Als er von dem Dichter Graf Platen antisemitisch angegangen wurde, machte er genüsslich dessen Homosexualität öffentlich und insistierte mit böser Hartnäckigkeit darauf, bis Platen gesellschaftlich tot war und deshalb 1826 Deutschland verließ.

Der Stil von Heines Umgang mit Frauen war kaum weniger undelikat - wie bei vielen Schriftstellern hat auch Heines persönliche Integrität nicht immer ganz auf dem selben Niveau wie die Qualität einiger seiner literarischen Produkte gelegen.

Philipp schrieb am 8.10. 2006 um 22:49:37 Uhr zu

Heine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Glück ist eine leichte Dirne,
Und weilt nicht gern am selben Ort;
Sie streicht das Haar dir von der Stirne
Und küsst dich rasch und flattert fort.

Frau Unglück hat im Gegenteile
Dich liebefest ans Herz gedrückt;
Sie sagt, sie habe keine Eile,
Setzt sich zu dir ans Bett und strickt.

Einige zufällige Stichwörter

WorldWideWeb
Erstellt am 5.3. 2019 um 20:24:03 Uhr von Ronaldo, enthält 10 Texte

Randgruppenerlebnis
Erstellt am 11.2. 2005 um 22:59:00 Uhr von humpf, enthält 10 Texte

Immateriell
Erstellt am 14.9. 2000 um 09:16:41 Uhr von hei+co, enthält 12 Texte

Ich-saß-mit-Jonas-und-Lukas-kotzend-im-Scheißhaus
Erstellt am 1.9. 2021 um 16:47:20 Uhr von Thomas, enthält 13 Texte

Bärlauchbutter
Erstellt am 18.11. 2004 um 23:59:13 Uhr von Peter K., enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0246 Sek.