Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Heine«
platypus schrieb am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Der Wind zieht seine Hosen an,
Die weißen Wasserhosen!
Er peitscht die Wellen, so stark er kann,
Die heulen und brausen und tosen.
Aus dunkler Höh', mit wilder Macht,
Die Regengüsse träufen;
Es ist, als wollt die alte Nacht
Das alte Meer ersäufen.
An den Mastbaum klammert die Möwe sich
Mit heiserem Schrillen und Schreien;
Sie flattert und will gar ängstiglich
Ein Unglück prophezeien.
Philipp schrieb am 8.10. 2006 um 21:31:28 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Es gibt einen wunderschönen, handlichen und in Leinen gebundenen Band mit sämtlichen Gedichten von Heinrich Heine. Dieses Buch ist im Insel-Verlag erschienen und sehr zu empfehlen.
Philipp schrieb am 8.10. 2006 um 22:13:28 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Heine, Heinrich (bis zur christlichen Taufe 1825: Harry Heine), Dichter und Publizist, geboren am 13.12.1797 (nach eigenen Angaben 1799), gestorben am 17.2.1856.
Er hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Wirkung gehabt, vor allem durch seine Lyrik. Mit seinem geistreichen, stimmungshaltigen und ironischen Prosastil wurde er aber auch zum Begründer des modernen Feuilletonismus.