Gurkenkraut
Bewertung: 3 Punkt(e)Borretsch aus der Familie der Rauhblattgewächse ist auch ein Gurkenkraut.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (50,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 162 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,125 Punkte, 4 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 1.9. 2006 um 18:10:06 Uhr schrieb wauz über Gurkenkraut |
Der neuste Text | am 30.1. 2009 um 21:01:54 Uhr schrieb tootsie über Gurkenkraut |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 4) |
am 30.1. 2009 um 21:01:54 Uhr schrieb
am 1.9. 2006 um 18:14:03 Uhr schrieb
am 1.9. 2006 um 23:12:40 Uhr schrieb |
Borretsch aus der Familie der Rauhblattgewächse ist auch ein Gurkenkraut.
Borretsch (Borago officinalis), vereinzelt auch Boretsch geschrieben oder als Gurkenkraut bezeichnet, ist eine Gewürz- und Heilpflanze in der Familie der Rauhblattgewächse oder Raublattgewächse (Boraginaceae). Die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze wird seit dem späten Mittelalter in Mitteleuropa kultiviert und zählt daher zu den Archäophyten.
Das Gurkenkraut ist auch unter dem Namen Dill bekannt. Dieses Gewürz wird gerne zu Gurke und auch zu Fisch verwendet. Frisch ist es natürlich am besten. Sehr lecker sind auch die Samen des Dills. An ihnen merkt man die Verwandtschaft zum Kümmel.
Der im Volksmund gelegentlich für diese Pflanze verwendete Name Gurkenkraut leitet sich vom charakteristischen Gurkengeschmack der Blätter ab. Im Volksmund trägt die Pflanze auf Grund ihrer auffallend blauen Blüten auch den schönen Namen Blauhimmelstern. Andere volkstümliche Bezeichnungen sind Herzfreude, Wohlgemutsblume und Liebäuglein.
Einige zufällige Stichwörter |
Erwachsener
Krach
CatStevens
Kuschelzonen
Klaviertastenbegehung
|