Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
18, davon 18 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge |
154 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,056 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 17.12. 2001 um 18:17:23 Uhr schrieb wauz
über Granatapfel |
Der neuste Text |
am 25.7. 2023 um 09:04:37 Uhr schrieb Christine
über Granatapfel |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 11) |
am 9.4. 2003 um 14:59:12 Uhr schrieb pars über Granatapfel
am 21.5. 2005 um 13:08:31 Uhr schrieb Ria über Granatapfel
am 23.12. 2005 um 18:01:06 Uhr schrieb vonKnödel über Granatapfel
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Granatapfel«
wauz schrieb am 17.12. 2001 um 18:17:23 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Der Granatapfel ist die älteste, berühmteste und heutzutage nicht mehr beliebteste Südfrucht. Der Granatapfel ist seit Alters her ein Symbol für die Liebe. Heute wird er aber meist nur zu Grenadine-Sirup verarbeitet.
Der Granatapfel ist orange und rot gefleckt. Die Schale ist sehr hart, die Blüte deutlich erhalten.
Innerhalb der etwa ein Millimeter dicken Schale kommt eine Art weißes, wattiges Fruchtfleisch, was sehr bitter ist, und das man nicht essen kann. In dieses Fruchtfleisch eingebettet sind so Taschen aus einer weißen, festen Haut, die die einzelnen Granatkerne wie kleine, eckige, dunkelrote Beeren enthalten. Diese kleinen Beeren, ungefähr 6 auf 8 Millimeter groß, enthalten einen dunkelroten, klaren, süßen und unbeschreiblich aromatischen Saft und je einen Samenkern.
An der Beschreibung sieht man, dass einen Granatapfel zu essen, ein bißchen Bemühung erfordert. Aber gerade das macht es so spannend, ihn zu zweit zu verzehren. Es dauert eine gute halbe Stunde, in der man nebenher lachen und kichern, süßeste Küsse und neckische Worte austauschen kann, und hinterher ist man dann durchaus auch bereit die anderen süßen Früchte der Liebe zu genießen.
Dortessa schrieb am 2.9. 2002 um 18:34:56 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Botanisch gar kein Apfel. Eine Apfelsine ist ja auch keiner. Hat den Namen weil er Granatrot und die Form an einen Apfel erinnet. Aber echte rote Äpfel heißen nun mal Renetten !
Morgenglühen schrieb am 19.12. 2002 um 12:09:51 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Vanilleeis mit Granatapfelsaft. Der beste Nachtisch, den ich diese Jahr gegessen habe.
Einige zufällige Stichwörter |
schleichend
Erstellt am 13.7. 2007 um 11:24:12 Uhr von ruecker42, enthält 6 Texte
wirBefindenUnsInEinerSituation
Erstellt am 1.8. 2003 um 03:16:12 Uhr von dasNix, enthält 55 Texte
Raubtier
Erstellt am 27.9. 2000 um 13:09:41 Uhr von Ylfe, enthält 31 Texte
Informationstechnologien
Erstellt am 24.3. 2003 um 01:57:29 Uhr von wuming, enthält 5 Texte
Rhenania
Erstellt am 29.5. 2000 um 15:07:40 Uhr von lemma, enthält 16 Texte
|