Geldspeicher
Bewertung: 3 Punkt(e)Kein Wunder, daß dieses Wort bislang noch blau war; wer außer Dagobert hat schon einen Geldspeicher? Ich zumindest arbeite daran.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (71,43%) |
Durchschnittliche Textlänge | 343 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,571 Punkte, 2 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 26.2. 2004 um 02:22:30 Uhr schrieb exilantin über Geldspeicher |
Der neuste Text | am 11.1. 2015 um 20:36:33 Uhr schrieb baumhaus über Geldspeicher |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 11.1. 2015 um 20:36:33 Uhr schrieb
am 16.9. 2005 um 12:46:16 Uhr schrieb |
Kein Wunder, daß dieses Wort bislang noch blau war; wer außer Dagobert hat schon einen Geldspeicher? Ich zumindest arbeite daran.
In der Nähe von Phillipsthal (Hessen) tauchen in der letzten Zeit immer wieder 50-€-Scheine auf den Salzwiesen im Werratal auf, deren Herkunft zunächst ungeklärt war. Die örtlichen Behörden vermuteten zunächst ein Verbrechen. Inzwischen hat die Europäische Zentralbank (EZB) dieses rätselhafte Phänomen aufgeklärt: es handelt sich um Scheine aus der »strategischen Reserve« der EZB, die aus ca. 50.000 Tonnen Euro-Scheinen in allen gängigen Stückelungen besteht, die seit 2007 unter hohem Druck in eine Kaverne eines stillgelegten Salzbergwerks gepumpt worden sind. Diese Reserve soll nach Mitteilung der EZB für den Fall eines unerwartet hohen Bedarfs an Bargeld dienen. Der Chef des Ifo-Instituts, der Star-Volkswirt Hans-Werner Sinn, stellte jedoch die brisante Frage, ob die EZB sich auf eine Hyperinflation vorbereite. Nach wie vor gilt jedoch, daß die 50-€-Scheine aus der strategischen Reserve kein gesetzliches Zahlungsmittel darstellen. Sie sind leicht an der Endziffer »5« der Nummerierung zu erkennen. Die Bürger insbesondere in der Umgebung von Phillipsthal in Nordhessen bzw. Westthüringen, werden aufgefordert, diese Scheine bei den nächstgelegenen Polizeidienststellen und den Filialen der Deutschen Bundesbank abzugeben. Ihre vorsätzliche Verwendung als Zahlungsmittel verwirklicht den Tatbestand der Geldfälschung, welcher mit einer Mindestfreiheitstrafe von 5 Jahren geahndet wird.
Dagobert, dieser faszinierende Fantastilliardär hat einen. Ein Kapitalist mit sehr sinnlichem Bezug zum Geld. (Baden im Geld, tauchen im Geld)
Ich war sehr verblüfft, als ich als Kind das erste mal ein Plakat auf der Strasse sah »JUGEND KONTRA KAPITAL«. Wie kann man da dagegen sein?
vor dem Geldspeicher sind so Schilder, da steht »Weg hier!« und »Haut ab!« drauf.
Mein Exfreund hatte den Spitznamen Dagobert, allerdings wurde er nur von meinem Bekannten so genannt, wenn er nicht da war. Weil er so ein raffgieriges Arschloch war.
»Weg hier!« »Haut ab!«
Einige zufällige Stichwörter |
lebensphilosophie
subtil
Raelianer
Rechtsträger
Materialermüdung
|