Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 11 (91,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (41,67%)
Durchschnittliche Textlänge 124 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,167 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.12. 2002 um 01:13:58 Uhr schrieb
Bücherwurm über Fruchtbarkeitsgöttin
Der neuste Text am 29.10. 2019 um 18:38:32 Uhr schrieb
Martin über Fruchtbarkeitsgöttin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 10.1. 2006 um 21:37:06 Uhr schrieb
heini über Fruchtbarkeitsgöttin

am 20.1. 2019 um 18:20:17 Uhr schrieb
Punktum über Fruchtbarkeitsgöttin

am 9.3. 2005 um 12:12:41 Uhr schrieb
meskalin über Fruchtbarkeitsgöttin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fruchtbarkeitsgöttin«

elfboi schrieb am 10.5. 2003 um 21:26:37 Uhr zu

Fruchtbarkeitsgöttin

Bewertung: 9 Punkt(e)

Bei den Germanen gab es eine Fruchtbarkeitsgöttin, die auch gleichzeitig Göttin des Frühlings und der Morgenröte war. Ihr Name war Ostara, was »Morgenrot« bedeutet (daher »Osten«), und ihr Fest war das Fest des Frühlingsanfangs (daher »Ostern«). Bei den Angelsachsen hieß sie Eostra, daher »east« und »easter«. Die Griechen hatten auch eine Variante von ihr namens Eos.

Bücherwurm schrieb am 22.12. 2002 um 01:16:28 Uhr zu

Fruchtbarkeitsgöttin

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der älteste bekannte Kult ist die Verehrung einer großen Fruchtbarkeitsgöttin. Je nach Volkszugehörigkeit tritt sie unter anderen Namen auf (Ischtar, Astarte, Aschera, Anat).

Ihr ist meist ein jugendlicher Gott beigesellt (Namen: Tammuds, Attis, Eschmun oder Adonis). Diese Götter stehen für das Entstehen und Vergehen der Vegetation.

Bücherwurm schrieb am 22.12. 2002 um 01:13:58 Uhr zu

Fruchtbarkeitsgöttin

Bewertung: 5 Punkt(e)

Der Name »Kate« ist aus einem griechischen Frauennamen entstanden, der »Aikaterine« hieß, eine Form des Namens der Göttin Hekate, der Fruchtbarkeitsgöttin.

Wegen der Ähnlichkeit wurde dieser Name jedoch später auf das griechische Adjektiv »katharos« für »rein« umgedeutet. »Kate« ist demzufolge »die Reine«.

Martin schrieb am 29.10. 2019 um 18:38:32 Uhr zu

Fruchtbarkeitsgöttin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn meine Fruchtbarkeitsgöttin in der Nähe ist, werde ich richtig fruchtbar.

Einige zufällige Stichwörter

Lieblingsterroristin
Erstellt am 13.2. 2007 um 16:19:26 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

huch
Erstellt am 17.2. 2002 um 09:14:18 Uhr von Voyager, enthält 44 Texte

PNAC
Erstellt am 26.3. 2003 um 10:35:00 Uhr von elfboi, enthält 11 Texte

Konstellation
Erstellt am 3.5. 2008 um 22:36:05 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte

Gleichförmigkeit
Erstellt am 21.2. 2007 um 10:50:45 Uhr von tigerauge, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.