Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 295 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,231 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.1. 2002 um 17:11:16 Uhr schrieb
AxelF über Frodo
Der neuste Text am 11.9. 2014 um 13:41:26 Uhr schrieb
TheOldMammalonWomän über Frodo
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 16.11. 2007 um 22:10:17 Uhr schrieb
baumhaus über Frodo

am 18.10. 2006 um 03:21:08 Uhr schrieb
Werni über Frodo

am 4.11. 2005 um 20:04:11 Uhr schrieb
keksfriedhof über Frodo

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Frodo«

TheOldMammalonWomän schrieb am 11.9. 2014 um 13:39:19 Uhr zu

Frodo

Bewertung: 2 Punkt(e)

Als die Hauptsache haben wir indessen eine Kodifikation des schon vorhandenen und bewährten Bestandes angestrebt. Die Verlagshandlung hat keine Opfer gescheut, um die nötigen Eigentumsrechte hinzu zu erwerben. Ausgemerzt ist auch worden, und wenn dem Benutzer nicht sonderlich auffällt, wie viel und was, so wird darin die beste Rechtfertigung des Verfahrens liegen.

TheOldMammalonWomän schrieb am 11.9. 2014 um 13:41:26 Uhr zu

Frodo

Bewertung: 2 Punkt(e)

Also vermein ich, daß es sich am besten schicken wird, daß ich solches von meiner Geburt anfange.

Meine Geburt, mein ich, ist gewesen im Jahre 1647 in der heiligen Gemeinde Hamburg, wo mich meine reine, fromme Mutter hat zur Welt gebracht mit Hilfe und Barmherzigkeit des großen Gottes. Ob unsere Weisen seligen Andenkens auch gesagt haben: »Besser nicht geschaffen sein, als geschaffen sein«, weil der Mensch so viel auf der sündigen Welt ausstehen mußso dank und lob ich doch meinen Erschaffer, daß er mich nach seinem Willen und Wohlgefallen erschaffen hat, und bitte den großen, gütigen Gott, da er mich ja nach seinem heiligen Willen erschaffen hat, mich doch in seinen heiligen Schutz zu nehmen und mich vor den ................ (Hier fehlt ein Blatt im Manuskript.) ........ hungrig ist gewesen, in sein Haus gegangen, ist satt wieder herausgegangen. Seine Kinder, sowohl Söhne als Töchter, hat er lernen lassen himmlische und weltliche Dinge. Ich bin in Hamburg geboren, aber wie ich gehört habevon meinen lieben Eltern und auch von anderenbin ich keine drei Jahre alt gewesen, als alle Juden von Hamburg vertrieben worden sind. Alle mußten nach Altona ziehen, welches Seiner Majestät dem König von Dänemark gehört und wo alle Juden gutes Auskommen haben. Das Altona ist kaum eine Viertelstunde von Hamburg.

Creedy schrieb am 6.1. 2002 um 22:39:55 Uhr zu

Frodo

Bewertung: 2 Punkt(e)

Frodo »vertritt« Bilbo nicht sondern nimmt »nur« seinen Platz im Leben ein und erfüllt somit seine Bestimmung....

Außerdem verliert das Böse letztendlich nicht wirklich da das Gute ohne das Böse nicht existieren könnte und jedes Lebenwesen sowohl den Samen des Bösen als auch den des Guten in sich trägt... und es in seiner Macht liegt diese zur Entfaltung zu bringen...

Frodo ist in Tolkiens Buch derjenige der die Waage kippen kann zugunsten des Guten oder des Bösen ist ja zu beginn gar nicht gewiss....

Ein Sandkorn kann die waage kippen!

Einige zufällige Stichwörter

Wer-leer-ist-soll-nicht-davon-schreiben
Erstellt am 23.2. 2005 um 00:10:59 Uhr von Lumpazi, enthält 16 Texte

Zonen-Gaby
Erstellt am 6.6. 2007 um 14:00:16 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Sufi
Erstellt am 17.6. 2003 um 00:28:21 Uhr von Mystikerin, enthält 8 Texte

verwöhnen
Erstellt am 20.4. 2008 um 04:05:22 Uhr von Gert, enthält 7 Texte

gelandet
Erstellt am 14.4. 2003 um 15:32:04 Uhr von das Bing!, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0248 Sek.