Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 216 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,778 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.1. 2005 um 12:05:22 Uhr schrieb
mcnep über Flötistenbuckel
Der neuste Text am 10.5. 2017 um 17:12:40 Uhr schrieb
joo über Flötistenbuckel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 10.1. 2005 um 13:47:58 Uhr schrieb
sumpi über Flötistenbuckel

am 30.12. 2013 um 05:56:35 Uhr schrieb
Marcel über Flötistenbuckel

am 10.5. 2017 um 17:12:40 Uhr schrieb
joo über Flötistenbuckel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Flötistenbuckel«

mcnep schrieb am 10.1. 2005 um 12:05:22 Uhr zu

Flötistenbuckel

Bewertung: 6 Punkt(e)

Musik macht krank, zumindest ihre Erzeuger. Hier sei mal nicht von den zerstochenen Armen von Billie Holiday die Rede, der reitende Bote, der dem sterbenden Mozart das Requiem abpresst, ist ja auch als Legende entlarvt und es gibt sicher Musikpädagoginnen, die nicht in der Klapse sitzen. Aber die klassischen Konzertmusiker! Kein Geiger, der nicht blaue Flecke unter dem Kinn und einen mehr oder weniger ausgeprägten Schiefhals hätte, Oboespielen macht angeblich verrückt, wegen der über die Schädelkalotte abgeleiteten Schwingungen und Flötisten haben einen Flötistenbuckel. Das ist aber nicht einfach ein Buckel: Wer schon mal so einen Flöterich in Aktion gesehen hat, weiß, daß die Leute automatisch beim Ausblasen nach vorne und beim Luftholen wieder zurück schnellen, das sieht alles nur mäßig romantisch aus, ein höfliches Publikum lauscht geschlossenen Auges, es ist nicht schön, wie sich Menschen für die heilige Caecilie zum Affen machen. Durch ihr verdienstreiches aber würdeloses Tun bedingt, hat der Flötist ein Hohlkreuz, einen Konkavbuckel also, der nach oben hin Richtung Schultern in einen normalen Buckel ausläuft. Und das ist der Grund, warum es so wenig DVDs mit klassischen Flötenkonzerten gibt.

Einige zufällige Stichwörter

ThomasRosch
Erstellt am 28.10. 2008 um 11:21:41 Uhr von Christine, enthält 5 Texte

Runterfernsehen
Erstellt am 8.5. 2000 um 14:58:21 Uhr von Reggae Eggi, enthält 10 Texte

Aufn-nackten-Arsch-kriegen-und-dann-wichsen-tun
Erstellt am 20.2. 2024 um 11:24:47 Uhr von Christian, enthält 7 Texte

hodental
Erstellt am 25.9. 2007 um 21:36:10 Uhr von tullipan, enthält 5 Texte

Kurzbiographie
Erstellt am 16.2. 2010 um 20:16:49 Uhr von Sandra Hambikutani, Managerin des Jahres 2009, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.