Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 360 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,438 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.11. 2001 um 09:20:12 Uhr schrieb
Ich über Feynman
Der neuste Text am 11.12. 2018 um 12:40:37 Uhr schrieb
Schmidt über Feynman
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 11.12. 2018 um 12:40:37 Uhr schrieb
Schmidt über Feynman

am 11.12. 2018 um 12:09:27 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Feynman

am 19.2. 2006 um 16:04:17 Uhr schrieb
jiegelaber über Feynman

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Feynman«

Ich schrieb am 30.11. 2001 um 09:42:21 Uhr zu

Feynman

Bewertung: 2 Punkt(e)

In seinen Memoiren (»Surely You are Joking, Mr. Feynman« - sehr lesenswert!) findet sich auch die Anekdote, dass man den bekannten Physiker um eine Unterschrift zur Erhaltung einer Striptease-Bar in seiner Heimatstadt bat, die der Stadtrat in einem plötzlichen Anfall von Puritanismus zwangsweise schließen wollte.

Dass man ausgerechten Feynman fragte, war kein Zufall: Er liebte es nämlich, gelegentlich seine Vorlesungen in dieser Bar vorzubereiten.

Ich schrieb am 30.11. 2001 um 09:35:57 Uhr zu

Feynman

Bewertung: 3 Punkt(e)

Feynman war nicht nur ein brillianter Physiker sondern auch ein lebenslustiger Mensch. Während einer Gastprofessur in Brasilien lernte zum Beispiel Schlagzeug zu spielen und trommelte in einer Samba-Band beim großen Karnevalsumzug.

In späteren Jahren, als bereits weltweit bekannter und geschätzter Physiker, beschäftigte er sich zeitweise auch mit der Malerei, wobei er durchaus junge Frauen als Aktmodell geschätzt haben soll. (Honni soit qui mal y pense.)

Ich schrieb am 30.11. 2001 um 10:06:35 Uhr zu

Feynman

Bewertung: 1 Punkt(e)

Richard P. Feynman wäre sicher auch Anwärter auf einen Nobelpreis für die »Theorie und Praxis des Öffnens von Panzerschränken« gewesen, gäbe es denn einen solchen.

Aus Feynmans Zeit in Los Alamos ist bekannt, dass der junge Physiker gerne hinzugezogen wurde, wenn jemand mal wieder die Zahlenkombination für den eigenen Safe vergessen hatten.
Feynman hatte im Laufe der Zeit diesbezüglich nämlich den einen oder anderen Trick gelernt, und er hatte darüberhinaus wohl ein gutes Gespür dafür, welche Konstante welcher der vergesslichen alten Herren so bevorzugte ("2 rechts, 7 links, 1 rechts, 8 links, 2 rechts ...).

Einige zufällige Stichwörter

Mausklick
Erstellt am 28.3. 2015 um 11:40:06 Uhr von efef, enthält 4 Texte

Zeitbombe
Erstellt am 23.6. 2003 um 19:06:20 Uhr von Voyager, enthält 11 Texte

Obamas-zweite-Amtszeit
Erstellt am 7.11. 2012 um 10:46:02 Uhr von baumhaus, enthält 19 Texte

wizo
Erstellt am 3.7. 2001 um 17:31:17 Uhr von kAthi, enthält 35 Texte

fackelst
Erstellt am 10.1. 2003 um 15:29:51 Uhr von Lilith, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.