Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 9 (90,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 444 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.9. 2004 um 16:05:56 Uhr schrieb
wauz über Exportweltmeister
Der neuste Text am 16.2. 2022 um 23:22:17 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Exportweltmeister
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 21.10. 2013 um 16:30:44 Uhr schrieb
Power-Hänfling über Exportweltmeister

am 16.2. 2022 um 23:22:17 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Exportweltmeister

am 22.1. 2006 um 14:44:10 Uhr schrieb
aichermichl über Exportweltmeister

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Exportweltmeister«

Marmeladenkapitalist schrieb am 23.5. 2006 um 22:04:41 Uhr zu

Exportweltmeister

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wir sind Exportweltmeister - in absoluten Zahlen. Das heisst, wir 80 Millionen exportieren per Saldo größere Werte als China mit seinen 1,2 Milliarden, als die USA mit ihren 300 Millionen und als Japan mit seinen 117 Millionen Einwohnern.

Wir tun das, weil unsere Qualität besonders hoch und unsere Lohnstückkosten besonders niedrig sind. Für einen Billigplastikartikelhersteller in China lohnt es sich, seine Billigplastikverarbeitungsmaschinen beim Billigplastikverarbeitungsmaschinenhersteller in Deutschland zu kaufen, weil er dann hohe Standzeiten bei geringen Kosten je Produktionsstunde und Stückzahl realisieren kann.

Der deutsche Billigplastikverarbeitungsmaschinenhersteller und die Billigplastikverarbeitungsmaschinenherstellerkreditbank verdienen sich also am Export dumm und dämlich. Fragt sich: Was tun sie mit dem Exporterlös? - Klar: Sie investieren in eine Billigplastikverarbeitungsmaschinenherstellung. In China, um nahe beim Kunden zu sein. Dies ermöglicht ihnen der deutsche Billigplastikverarbeitungsmaschinenwerksarbeiter mit seiner jahrzehntelangen Lohnzurückhaltung.

Da der Billigplastikverarbeitungsmaschinenhersteller jedoch nie günstig genug produzieren kann, schmiert er ein paar Poitiker, damit sie eine Arbeitszeitverlängerung und den Wegfall des Kündigungsschutzes durchsetzen. Als begleitende Maßnahme wird die Agitprop-Röhre namens INSM-Bürgerkonvent-KonventFürDeutschland-MeinhardSmeagull-Raffelhüschen-Rürup-Unsinn angeworfen und die Schrott-Presse geschmiert.

Damit wäre in jedem Fall ein höheres Angebot der Ware »Arbeit« am Markt durchgesetzt, was weitere »Lohnzurückhaltung«, mehr Arbeitslose und billigere Billigplastikverarbeitungsmaschinen möglich macht. Gleichzeitig legt er größten Wert auf höhere Lebenshaltungskosten für Billigplastikverarbeitungsmaschinenwerksarbeiter, z.B. durch eine höhere Mehrwertsteuer - von der seine Exporte ja befreit sind - , damit die Arbeiter und am besten auch ihre Frauen und irgendwann ihre minderjährigen Kinder gezwungen sind, zum Überleben all ihre Arbeit auf den Markt zu werfen, damit Arbeit NOCH billiger wird.

Einzige Lösung: Gesetzliche Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche. International.

Wasünigrün schrieb am 25.4. 2014 um 21:59:36 Uhr zu

Exportweltmeister

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jetzt würde ich gerne auch noch Altweltmeister werden. Und Weizenweltmeister. Vor allem aber Pilsweltmeister!

Einige zufällige Stichwörter

Arbeitslosenstreik
Erstellt am 5.9. 2004 um 22:44:06 Uhr von Rufus, enthält 9 Texte

Flansch
Erstellt am 7.7. 2000 um 20:54:50 Uhr von Christoph, enthält 20 Texte

Ammenhai
Erstellt am 23.6. 2006 um 14:57:29 Uhr von platypus, enthält 3 Texte

Superman
Erstellt am 7.9. 2002 um 00:24:14 Uhr von Heynz Hyrnrýsz, enthält 20 Texte

involviert
Erstellt am 19.7. 2006 um 12:15:47 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.