Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (53,85%)
Durchschnittliche Textlänge 645 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,462 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.7. 2001 um 02:01:22 Uhr schrieb
http://www.netdoktor.de/laborwerte/fakten/blutbild über Erythrozyten
Der neuste Text am 24.2. 2015 um 14:57:13 Uhr schrieb
hihi über Erythrozyten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 29.5. 2002 um 23:45:50 Uhr schrieb
mcnep über Erythrozyten

am 6.3. 2010 um 03:42:32 Uhr schrieb
Hotte über Erythrozyten

am 4.5. 2004 um 20:10:50 Uhr schrieb
Voyager über Erythrozyten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erythrozyten«

http://www.nutrition.tum.de schrieb am 31.7. 2001 um 02:03:55 Uhr zu

Erythrozyten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Erythrozyten (roten Blutkörperchen)haben bei Menschen und Säugetieren keinen Zellkern. Sie bestehen aus einem
Gerüst (Stroma) und dem eingelagerten roten Blutfarbstoff (Hämoglobin). Sie können sich gut verformen, so daß sie selbst durch die
engsten Passagen und kleinsten Gefäße hindurch passen. Die durchschnittliche Lebensdauer der Erythrozyten beträgt beim
Menschen 4 Monate und die Anzahl liegt bei ca. 5 bis 5,5 Mio./Kubikmeter (mm3) Blut.

Bedeutendster Funktionsbestandteil der roten Blutkörperchen ist das Hämoglobin. Das Hämoglobin dient dem Transport von
Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2). Es ist aus vier Untereinheiten aufgebaut und jede Untereinheit enthält eine Komponente, die
die rote Farbe erzeugt, Häm genannt. Wichtiger Bestandteil dieses Häms ist ein Eisenion (Fe2+). An dieses Eisenion kann
molekularer Sauerstoff (O2) locker gebunden werden. Auch Kohlenmonoxid (CO) kann reversibel, aber ca. 300 mal leichter als
Sauerstoff, an Hämoglobin angelagert werden. Es ist daher ein gefährliches Gas, da es schnell alle Bindestellen für
Sauerstoffmoleküle blockiert.

Wird durch Oxidation des Eisenions (Fe2+ - Elektron = Fe3+) aus Hämoglobin Methämoglobin, kann kein Sauerstoff mehr
transportieren werden (normal: ca. 0,5% des gesamten Hämoglobins, bei bestimmten Vergiftungen steigt seine Konzentration an).
Die Erythrozyten sind mit Enzymen ausgestattet, die die normalerweise entstehende Menge entstehenden Methämoglobins sofort
wieder zu Hämoglobin reduzieren können.

http://www.netdoktor.de/laborwerte/fakten/blutbild schrieb am 31.7. 2001 um 02:02:03 Uhr zu

Erythrozyten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verfügt der Körper über zu wenige rote Blutkörperchen, spricht man von Blutarmut (Anämie).
Dies tritt unter anderem auf in Folge von:

Chronischem Blutverlust
Erythrozytenbildungsstörungen
verschiedene Nierenerkrankungen (renale Anämie)
Verschiedenen Vitaminmangelerscheinungen
Eisenmangel
Eiweißmangel
Verschiedenen Krebsarten
Knochenmarkserkrankungen

Gesteigerten Erythrozytenabbau bezeichnet man als hämolytische Anämien. Sie werden unter
anderem durch verschiedene Formen der Leukämie, chemische Stoffe und Arzneimittel (zum Beispiel:
Arsen, Chinin, Sulfonamide) und Infektionskrankheiten hervorgerufen.

http://medweb.uni-muenster.de/institute/anat/Klini schrieb am 31.7. 2001 um 02:16:15 Uhr zu

Erythrozyten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Daß rote Blutkörperchen keine homogene Population darstellen, ist in Bezug auf die Fließeigenschaft des
Blutes bedeutsam. Unter Normozyten repräsentiert der Typ 1 eine eher rigide Erythrozytenform,
während Typ 5 zentral durchgesunken, also flexibel ist. Dabei haben die zentral stärker konkaven Zellen
(Normozyten-Typen 1 und 2) eine kleinere Adhäsionsfläche. Das Auftreten zweier Erscheinungsformen
ein und derselben hypothetischen asymmetrischen Erythrozytenform läßt sich ausschließen, indem man
durch den Erythrozyten auf dessen jeweilige Oberseite fokussiert und deren Konfigurierung anhand der
dortigen Interferenzen beurteilt.

Einige zufällige Stichwörter

01743606684
Erstellt am 31.8. 2002 um 00:41:35 Uhr von einsam, enthält 19 Texte

Asylverbrecher
Erstellt am 14.9. 2015 um 06:00:59 Uhr von Pro Asyl, enthält 9 Texte

KKK
Erstellt am 8.5. 2000 um 17:20:34 Uhr von Gelber Frühling, enthält 43 Texte

MesCordesEtÉlastiques
Erstellt am 15.7. 2020 um 05:30:33 Uhr von Schmidt, Dr.rer.nat., enthält 1 Texte

gewollten
Erstellt am 4.10. 2007 um 09:58:38 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0242 Sek.