Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 290 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,857 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.5. 2003 um 19:07:47 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Endosymbiose
Der neuste Text am 17.10. 2020 um 16:38:57 Uhr schrieb
Schmidt über Endosymbiose
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 17.10. 2020 um 16:38:57 Uhr schrieb
Schmidt über Endosymbiose

am 15.8. 2006 um 20:49:09 Uhr schrieb
platypus über Endosymbiose

am 25.4. 2016 um 19:53:28 Uhr schrieb
Sexy-Physikerin über Endosymbiose

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Endosymbiose«

Bwana Honolulu schrieb am 24.5. 2003 um 19:07:47 Uhr zu

Endosymbiose

Bewertung: 4 Punkt(e)

Man nimmt an, daß die Mitochondrien, unsere »Zellkraftwerke«, früher eigenständige, einzellige Lebewesen waren, die von unseren (ebenfalls einzelligen) Vorfahren gefressen wurden. Allerdings kam es vor, daß ein solcher Organismus nicht verdaut wurde, sondern in die Zelle des »Fressers« aufgenommen. Mit der Zeit wurde das zum Dauerzustand, und beide Zellen vermehrten sich nur noch gemeinsam. DNA wurde zwischen ihnen ausgetauscht, und der Endosymbiont verlor seine Selbständigkeit (und den größten Teil seiner Erbinfomationen, aber nicht alles). Ein Indiz für die Richtigkeit dieser Theorie zeigt sich an den Zellmembranen, die normalerweise eine Zelle nach außen hin abgrenzen: Das Mitochondrium ist von einer Doppelmembran umgeben.
Ähnlich verhält es sich mit dem Chloroplasten der Pflanzen. Manchmal werden auch Organismen, die einen Endosymbionten in sich tragen, selbst als Endosymbiont absorbiert, was unter Umständen zur Umhüllung mit einer Vierfachmembran führt.

mcnep schrieb am 24.5. 2003 um 19:12:43 Uhr zu

Endosymbiose

Bewertung: 2 Punkt(e)

Insgeheim habe ich schon damit gerechnet, daß jetzt ein neues Stichwort von Bwana Honolulu kommt. Wer als sicherer Orthograph wie er im vorherigen Beitrag einen so offensichtlichen Verschreiber wie 'Tüttahmengeist' stehen läßt, muß für ihn ein neues Stichwort bekommen haben. Verstehen kann ich das gut, und Tüttahmengeist finde ich außerdem richtig evokativ, ich würde es fast unter Stichwortedienochfehlen verbuchen.

Einige zufällige Stichwörter

Quastenflosser
Erstellt am 3.2. 2002 um 12:53:20 Uhr von Estain, enthält 13 Texte

HarryPotter
Erstellt am 22.6. 2003 um 10:13:26 Uhr von EilMeldung, enthält 52 Texte

Tafelrunde
Erstellt am 2.4. 2002 um 18:48:54 Uhr von Das Gift, enthält 17 Texte

bipolaren
Erstellt am 13.2. 2019 um 14:00:32 Uhr von Elvira, enthält 2 Texte

Ohrenprüfung
Erstellt am 18.12. 2019 um 22:57:44 Uhr von Matthias Schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.