Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (23,08%)
Durchschnittliche Textlänge 384 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,077 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.9. 2000 um 21:00:38 Uhr schrieb
Nachrichten über Doping
Der neuste Text am 13.10. 2020 um 10:03:01 Uhr schrieb
Christine über Doping
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 24.8. 2015 um 14:43:29 Uhr schrieb
Liebhaber über Doping

am 4.11. 2016 um 17:46:53 Uhr schrieb
Leichtgewicht über Doping

am 10.3. 2003 um 13:14:58 Uhr schrieb
Drachenelfe über Doping

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Doping«

Wenkmann schrieb am 12.9. 2003 um 16:58:21 Uhr zu

Doping

Bewertung: 2 Punkt(e)

Trinke drei Tassen Jacobs Dröhnung und Du bist gedopt!

Nehme dann noch Nasivin Nasentropfen und Du bist zwei Jahre gesperrt.

Jetzt noch Hustensaft mit Codein und Du wirst auf Lebenszeit vom Leistungssport ausgeschlossen!

Jetzt erstmal 'ne Line!

Freno d'Emergenza schrieb am 2.3. 2014 um 18:19:46 Uhr zu

Doping

Bewertung: 1 Punkt(e)

Also ich verstehe dieses Buhei um die Sportler nicht, die Pillen schlucken. Dieses gesammte Land schluckt doch Pillen - und erst recht diejenigen, wo arbeiten müssen, schlucken doch ununterbrochen Pillen, damit sie das noch aushalten. Warum sollte das ausgerechnet bei Profisportlern anders sein ?

Die Leiche schrieb am 4.6. 2008 um 08:57:58 Uhr zu

Doping

Bewertung: 1 Punkt(e)

Erinnert sich noch jemand an Rudi Altig ? (Für die Schreibweise ist, wie üblich die Berufsschwuchtel zuständig.) Diese Legende des bundesdeutschen Radsports der fünfziger Jahre war zu seiner Zeit auch bekannt als die »rollende Apotheke« - über »doping« und das es schlecht sei, hat sich damals noch niemand Gedanken gemacht.

Ich wäre für eine radikale Freigabe aller Dopingmittel. Das würde zwar bei jedem fernsehübertragungstauglichen Wettbewerb für einige Tote sorgen - aber da es sich nur um Sportler handelt, wäre ihr Ableben kein erheblicher Verlust für die Menschheit. Die Einschaltquoten und die Werbeeinnahmen der Sender würden expandieren, und einem Großteil der Bevölkerung würde endlich klar werden, daß der sogen. Sport schlicht eine Katastrophe darstellt.

Einige zufällige Stichwörter

pikeur
Erstellt am 30.9. 2001 um 19:50:17 Uhr von Dinosaurier, enthält 13 Texte

Arschexegese
Erstellt am 19.1. 2017 um 16:48:04 Uhr von Ein erfahrener Exeget, enthält 10 Texte

SonGoku
Erstellt am 18.8. 2002 um 02:03:55 Uhr von diso, enthält 7 Texte

alle-grinsen-fröhlich-Erwartungsdruck
Erstellt am 14.3. 2009 um 03:53:39 Uhr von heini, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0256 Sek.