Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 35 (97,22%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (63,89%)
Durchschnittliche Textlänge 125 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,889 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.6. 2003 um 21:19:49 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über DieSendungMitDerMaus
Der neuste Text am 27.1. 2019 um 00:06:30 Uhr schrieb
hingerichteter Graf über DieSendungMitDerMaus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 26.11. 2003 um 14:28:43 Uhr schrieb
mcnep über DieSendungMitDerMaus

am 20.9. 2015 um 23:36:45 Uhr schrieb
Creep über DieSendungMitDerMaus

am 27.1. 2019 um 00:06:30 Uhr schrieb
hingerichteter Graf über DieSendungMitDerMaus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DieSendungMitDerMaus«

ARD-Ratgeber schrieb am 12.6. 2003 um 20:16:12 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 12 Punkt(e)

SuamRedTimGnudnesEid.

Das war rückwärts.

Das Gift schrieb am 11.6. 2003 um 23:59:35 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich will ja jetzt niemanden aversiv tangieren, aber als ich in der DDR zur Schule ging, sagte man von jemandem, der notorisch für seinen Dummlaber bekannt war, dass er auf Sendung sei ...

... später staunte ich nicht schlecht, als die durch in Osteuropa produzierte westeuropäische Rauschgifte vergiftete Jugend von derselbigen meinte, dass diese auf Sendung sei ...

... und noch heute, sofern man aufmerksam durch die Strassen schlendert, erblickt man zuhauf die Untoten vom Wochenende, wie sie von Chemiepickeln gezeichnet ihr genuines Dasein fristend deklinieren ...

... welcher Fall?

ARD-Ratgeber schrieb am 11.6. 2003 um 21:21:15 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 9 Punkt(e)

Was ist das Gegenteil von »DieSendungMitDerMaus«? Erkläre wie es funktioniert.
___________________________________________

Jackass. Aber es funktioniert nicht wirklich.

Das Gift schrieb am 11.6. 2003 um 23:53:55 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 6 Punkt(e)

"Das hier ist Kokain.

Kennt ihr nich' ?

Zeig ich euch ..."

Schreibakteur schrieb am 12.8. 2009 um 18:44:41 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 4 Punkt(e)

Und jetzt, liebe Kinder, zeigen wir euch, woher der Begriff »blaumachen« wirklich kommt. Da gibt es nämlich diesen Assoziations-Blaster. Das ist eine ganz tolle Sache, wo man zu Wörtern Texte reinschreiben kann. Und wenn es ein Stichwort schon gibt, dann wird es im Text gelb. Amsonsten bleibt es blau.

Wenn jetzt also jemand total faul ist, dann generiert er auch keine neuen Stichwörter. Und dann bleiben die Wörter in den Texten eben blau. Und weil diese blauen Wörter letztlich die Folge dieser Untätigkeit sind, kann man auch sagen, er habe die Wörter blau gemacht, wenngleich er sie eigentlich nur nicht gelb gemacht hat. Und deshalb sagt man, wenn jemand nichts tut, er mache blau.

So, und nach der nächsten Maus erzählt euch Käptn Blaubär, wie er den Himmel blau gemacht hat.

Höflich schrieb am 11.6. 2003 um 21:34:56 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 7 Punkt(e)

Wenn die Maus coole und gefährliche Stunts machen würde, na gut, aber so...
Gähn!
Da kucken wir uns lieber »Jackass« an!

ARD-Ratgeber schrieb am 12.6. 2003 um 20:50:29 Uhr zu

DieSendungMitDerMaus

Bewertung: 7 Punkt(e)

WarumWerdenBlaueWörterNachEingelbungNichtGrün?

Überlegen Sie einmal, der kleine blaue Elefant wird mit einem eigenen Stichwort geadelt. Bleibt er blau, wird er gelb, gar grün vielleicht oder unter Umständen etwas völlig anderes?

Einige zufällige Stichwörter

Deprivation
Erstellt am 30.10. 2001 um 18:05:58 Uhr von biggi, enthält 55 Texte

Pomponatius
Erstellt am 8.8. 2012 um 16:29:11 Uhr von heute, enthält 6 Texte

Tirol
Erstellt am 24.10. 2002 um 18:26:09 Uhr von Ugullugu, enthält 13 Texte

Raubkatzenforellenfisch
Erstellt am 15.5. 2005 um 12:33:49 Uhr von broempfftoenk, enthält 4 Texte

Delphin
Erstellt am 20.3. 2000 um 21:50:59 Uhr von Tanna, enthält 58 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0295 Sek.