Demut
Bewertung: 5 Punkt(e)Dragan hat nur etwas über Demut geschrieben, damit es nicht so aussieht als hätte er ausgerechnet zu diesem Thema nichts zu sagen.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 67, davon 65 (97,01%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (38,81%) |
Durchschnittliche Textlänge | 146 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,373 Punkte, 24 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 9.2. 1999 um 12:20:48 Uhr schrieb Tanna über Demut |
Der neuste Text | am 19.9. 2023 um 13:23:34 Uhr schrieb schmidt über Demut |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 24) |
am 3.11. 2009 um 20:02:32 Uhr schrieb
am 3.10. 2004 um 10:17:05 Uhr schrieb
am 6.6. 2006 um 20:35:23 Uhr schrieb |
Dragan hat nur etwas über Demut geschrieben, damit es nicht so aussieht als hätte er ausgerechnet zu diesem Thema nichts zu sagen.
Im Wort »Demut« ist De- kein Präfix, wie maw meint. Demut leitet sich ab von Dien-Mut. Und wer hat den heute noch?
Demut ist die innere Ruhe, die entsteht, wenn ich meinen Gegenüber vorbehaltlos wertschätze.
In der Einsicht in die Notwendigkeit und im Willen zum Hinnehmen der Gegebenheiten begründete Ergebenheit
(Duden)
Für mich hört sich das nach Nüchternheit und Realismus an.
Nichts schlechtes also.
Allerdings sicher nicht alles was man so im Leben braucht.
Ein wenig Vision, Wahn und Verrücktheit sollten das ganze schon Würzen.
Merkwürdig: wenn man glaubt, sie zu haben, hat man sie gerade verloren.
Einige zufällige Stichwörter |
Fußballkommentar
Baggersee
Augenbrauentoupet
vorausgesetzt
Schäfchenwolken
|