Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 29 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (44,83%)
Durchschnittliche Textlänge 397 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.1. 2000 um 22:00:21 Uhr schrieb
Ram Jam über Deggendorf
Der neuste Text am 12.12. 2012 um 15:27:38 Uhr schrieb
Dipl Ing über Deggendorf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 21.1. 2006 um 09:16:08 Uhr schrieb
Der mit dem Huhn tanzt über Deggendorf

am 12.12. 2012 um 15:27:38 Uhr schrieb
Dipl Ing über Deggendorf

am 4.11. 2002 um 13:39:02 Uhr schrieb
Dexter EM über Deggendorf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Deggendorf«

Stöbers Greif schrieb am 9.4. 2000 um 22:52:25 Uhr zu

Deggendorf

Bewertung: 4 Punkt(e)

Toter im Sarg gegen Leitplanke gerast - er war gerade auf dieser Autobahn gestorben

Dichter Verkehr, 15 Kilometer Stau und eine Unfallserie auf der Autobahn bei Deggendorf. Sieben Autos und Lkw wurden beschädigt, vier Menschen verletzt, einer getötet: Stefan S. (27) aus Krefeld. Er verunglückte gleich zweimal: Beim ersten Unfall starb er, beim zweiten raste der Tote im Sarg gegen die Leitplanke.
Es begann mit einem leichten Auffahrunfall mit Blechschaden. Der folgende Verkehr staute sich. Auch ein türkischer Lastwagenfahrer bremste ab, schaltete die Warnblinkanlage ein. Im Rückspiegel sah er einen weißen Ford Fiesta heranjagen, der nicht bremste, sondern plötzlich nach rechts zog und unter den Lkw raste. Stefan S. war sofort tot.
Feuerwehrleute schnitten den jungen Mann aus seinem Wagen, ein Leichenbestatter aus Deggendorf lud den Toten in einen Zinksarg und transportierte ihn ab.
Auf dem Weg zur Freidhofshalle kam der Leichenwagen nach drei Kilometern in stockenden Verkehr. Zwei folgende Lkw fuhren aufeinander, prallten gegen den Leichenwagen und schleuderten ihn gegen die Leitplanke. Der Bestatter am Steuer wurde verletzt, Stefan S. im Zinksarg eingeklemmt.
Der Tote wurde immerhin befreit und erst in einen neuen Sarg und dann auch noch in einen anderen Leichenwagen umgebettet. Ein Polizist: »Wir hatten auch noch einen Riesenstau auf der Gegenfahrbahn - alles Schaulustige

Stöbers Greif schrieb am 27.1. 2000 um 08:51:13 Uhr zu

Deggendorf

Bewertung: 3 Punkt(e)

In EINEM Punkt muß ich Ram Jam widersprechen: Deggendorf ist mir total unsympathisch. Und das liegt eindeutig an seinen Autofahrern. Du überholst mit 140 einen Laster und hinter dir drängelt einer so, daß er seine Nase schon in deinem Auspuff hat; wenn er dann endlich vorbeirauschen kann, was siehst du zwischen seinen Rücklichtern? DEG! Du wartest am Samstag in München, Regensburg oder Passau auf dem Parkplatz, bis endlich einer eine Lücke freimacht: wahrscheinlich schießt jetzt aus dem Nichts ein Deggendorfer herbei und versucht, du bist vielleicht schon halb in der Parkbucht drin, dich noch rauszudrängen. Fazit der langen Rede, die ich im Prinzip hätte beliebig verlängern können: Im Straßenverkehr jedenfalls kennt der Deggendorfer keine Verwandten! (So, das wäre jetzt mal an relevanter Stelle deponiert!)

Stöbers Greif schrieb am 9.4. 2000 um 22:14:34 Uhr zu

Deggendorf

Bewertung: 7 Punkt(e)

Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch das nächtliche Deggendorf stellte eine Polizeistreife in einöer Sackgasse die Insassen eines Fiats. Die Beamten waren sprachlos: Hinterm Steuer saß ein total Blinder, auf dem Beifahrersitz der volltrunkene Autobesitzer. Der Betrunkene hatte den Blinden durch Zuruf die Beinarbeit an Gas- und Bremspedal machen lassen, während er selber mit der linken Hand das Auto lenkte.
Einer Streife war der Fiat durch unsichere Fahrweise aufgefallen. Als die Polizisten das Auto stoppen wollten, gab der Fahrer plötzlich Gas und raste davon. Mit bis zu 100 Stundenkilometern kurvte der verfolgte Fiat durch die Straßen. Schließlich bog der Wagen die die Sackgasse ein, an deren Ende er mit quietschenden Reifen stehenblieb.
Im Scheinwerferlicht ihres Streifenwagens sahen die Polizisten, wie Fahrer und Beifahrer blitzschnell die Plätze tauschten.
Der Grund dafür wurde bei der Kontrolle klar. Der wilde Fahrer war ein 22jähriger Blinder, der Fahrzeughalter ein 20jähriger in Landsberg stationierter Soldat. Er hatte, da er volltrunken war, den Blinden fahren lassen und durch Zurufe dirigiert.
Er habe sich nicht alkoholisiert ans Steuer setzen wollen, erklärte er den verblüfften Beamten.

Stöbers Greif schrieb am 9.4. 2000 um 22:04:13 Uhr zu

Deggendorf

Bewertung: 4 Punkt(e)

Georg K. aus Deggendorf (42) hängte an seinen Betriebsausflug noch einen Barbesuch an und verursachte auf dem Heimweg einen Unfall mit Blechschaden. Die Polizei nahm ihn zur Blutprobe mit auf das Revier. Hier gelang es dem Computerhändler in einem unbeobachteten Augenblick, die beiden Röhrchen mit dem Blut in seiner Sakkotasche verschwinden zu lassen. Freundlich verabschiedete er sich von den Polizisten. Vor der Wache zertrampelte er die Röhrchen auf dem Pflaster.
Als die Beamten kurz darauf das Verschwinden der Röhrchen bemerkten, war es schon zu spät: Auf der Straße vor dem Revier fanden sie nur noch die Scherben. Obwohl sie noch auf dem Pflaster herumkrochen, um Blutreste sicherzustellen, war die Mühe vergebens.
Nach acht Stunden gelang es ihnen, Georg K. wieder zu schnappen - mit immer noch 1,06 Promille. Man ermittelte gegen ihn u.a. wegen »Verstrickungs- und Verwahrungsbruch«; sein Anwalt stufte die Mitnahme der Blutproben hingegen als straflose Selbstbegünstigung ein.

Stöbers Greif schrieb am 9.4. 2000 um 22:41:13 Uhr zu

Deggendorf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mehrere Meter wurde ein Polizeimeister von einem Auto in Deggendorf mitgeschleift, dessen Fahrer der Beamte wegen Falschparkens beanstandet hatte.

Der Polizeibeamte hatte an dem geparkten Wagen des 33jährigen Schmuckhändlers Eugen B., eines österreichischen Staatsangehörigen, einen Verwarnungszettel angebracht. In diesem Augenblick erschien der Fahrzeugbesitzer bei seinem Auto, und es kam zu einem erregten Wortwechsel zwischen ihm und dem Polizisten. Wutentbrannt warf der Autobesitzer dem Beamten den Verwarnungszettel vor die Füße, bestieg sein Auto und gab Gas. Der Polizeibeamte hatte sich an dem geöffneten linken Wagenfenster festgehalten. Er wurde mitgeschleift und stürzte auf die Fahrbahn.

Ein anderer Autofahrer, der den Vorfall beobachtet hatte, setzte seinen Wagen vor den des Österreichers und zwang diesen zu einer Vollbremsung. Der Schmuckhändler versperrte daraufhin die Autotüren. Als der Polizist sie wieder öffnen wollte, kurbelte der Österreicher das Wagenfenster herunter und klemmte den Arm des Polizisten ein.

Dieser wurde verletzt und erstattete Strafanzeige in diesem Sinn.

Einige zufällige Stichwörter

Rivale
Erstellt am 17.7. 2001 um 02:41:23 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 11 Texte

vermisst
Erstellt am 17.2. 2002 um 21:39:46 Uhr von Duckman, enthält 19 Texte

Wartungsarbeiten
Erstellt am 13.1. 2004 um 20:06:24 Uhr von biggi, enthält 8 Texte

Trisomie21
Erstellt am 23.2. 2007 um 17:07:00 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Schutenschubser
Erstellt am 23.9. 2003 um 18:23:58 Uhr von Nike.Nemo, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0317 Sek.