Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 21 (95,45%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 225 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,273 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.1. 1999 um 12:29:55 Uhr schrieb
Gerd über Cinemascope
Der neuste Text am 23.11. 2013 um 11:04:53 Uhr schrieb
Elektronik-Mieze über Cinemascope
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 23.11. 2013 um 11:04:53 Uhr schrieb
Elektronik-Mieze über Cinemascope

am 8.6. 2006 um 21:17:47 Uhr schrieb
ruecker42 über Cinemascope

am 21.8. 2003 um 18:41:08 Uhr schrieb
janus über Cinemascope

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Cinemascope«

Timokl schrieb am 30.5. 1999 um 21:39:31 Uhr zu

Cinemascope

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der erste Spielfilm, der in Cinemascope gedreht worden ist, ist der Bibel-Neue-Testament-Schwulst-Fetzen »Das Gewand«. Der Film erzählt die Geschichte eines römischen Hauptmannes, der an Karfreitag auf Golgatha beim Würfeln Christi Gewand gewonnen hat (damit folgt der Streifen der Bibel, vgl. unter anderem Johannes 19,24) und der unter christlichen Einfluß gerät, sich taufen läßt und am Ende zum Märtyrer wird. Wenn ich mich recht erinnere, sieht man ihn in der letzten Einstellung zusammen mit seiner Christenfreundin ganz lässig durch den kaiserlichen Audienzsaal in Rom schreiten, während Augustus im Hintergrund einen Wutanfall erleidet und dann wird auf einen blauen und bewölkten Himmel übergeblendet -- Apotheose in Breitwand.

Habe ich schon erwähnt, daß »Das Gewand« furchtbar kitschig ist?

Peter schrieb am 18.2. 1999 um 22:23:47 Uhr zu

Cinemascope

Bewertung: 1 Punkt(e)

Beim Cinamascopverfahren wird während der Aufnahme eine spezielle Optik verwendet (Anamorph-Linse) Dadurch wird alles horizontal gestaucht (Damit mehr Zeugs auf den Film passt)
Beim Abspielen braucht man entsprechend eine Linse vor dem Projektor, damit die Sache wieder normal aussieht. Wird dies beim Abspielen vergessen, sehen alle Schauspieler ziemlich magersüchtig aus.

Gerd schrieb am 30.1. 1999 um 12:31:25 Uhr zu

Cinemascope

Bewertung: 1 Punkt(e)

Beim Format Cinemascope hat man auf dem Filmstreifen meist einen sehr schmalen Bildstrich, ähnlich dem Normalformat. Bei Breitwand (1:1,65 bis 1:1,85) ist der Bildstrich massiv breiter.

Einige zufällige Stichwörter

MeinKontaktmitderNPD
Erstellt am 16.2. 2005 um 15:51:12 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Paarungsbereitschaftssignal
Erstellt am 16.8. 2001 um 17:26:51 Uhr von Mcnep, enthält 37 Texte

therapiereif
Erstellt am 20.3. 2007 um 16:33:08 Uhr von Bob, enthält 8 Texte

Körperoberflächengerüche
Erstellt am 7.9. 2004 um 00:57:10 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Genosse
Erstellt am 26.10. 2001 um 21:28:12 Uhr von Gaddhafi, enthält 28 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0249 Sek.