Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 315 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.12. 2002 um 20:00:50 Uhr schrieb
Strontium-90 über Brutreaktor
Der neuste Text am 6.4. 2015 um 05:06:34 Uhr schrieb
Garfield über Brutreaktor
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 6.4. 2015 um 05:06:34 Uhr schrieb
Garfield über Brutreaktor

am 2.12. 2006 um 14:26:30 Uhr schrieb
mcnep über Brutreaktor

am 1.12. 2006 um 11:12:05 Uhr schrieb
TheWHO über Brutreaktor

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Brutreaktor«

Strontium-90 schrieb am 30.12. 2002 um 20:00:50 Uhr zu

Brutreaktor

Bewertung: 3 Punkt(e)

Einen Reaktor, der Spaltstoff erzeugt als er verbraucht nennt man auch Brutreaktor. Beispiele hierfür sind unter anderem der Konverterreaktor und der schnelle Brutreaktor.
Beim Schnellen Brutreaktor wird die Kettenreaktion durch schnelle Neutronen aufrecht erhalten. Der Brutstoff Uran-238 wird unter Neutroneneinfang und zwei nachfolgende Betazerfälle in den Spaltstoff Plutonium-239 umgewandelt. Die Kernspaltung erfolgt zur erziehlung eines hohen Bruteffekts praktisch ausschließlich mit schnellen Neutronen. Da die Neutronen möglichst wenig abgebremst werden sollen, scheidet Wasser als Kühlmittel wegen seiner Bremswirkung aus. Aus technischen Gründen ist der Natrium, das bei Temperaturen oberhalb 97°C flüssig ist, besonders gut geeignet. Der Schnelle Brüter kann das Uran bis zu 60fach besser ausnutzen als die Leichtwasserreaktoren.

Anfang 1997 waren weltweit sieben Brutreaktoren in Betrieb oder im Bau. Der Brutreaktor in Kasachstan dient neben der Stromerzeugung auch der Wasserentsalzung.

Die sieben Brutreaktoren:

1. Bn-350 in Kasachstan, Betriebbeginn 1973, Leistung MWth: 1000 MWe: 150
2. Phénix in Frankreich, Betriebbeginn 1973, Leistung MWth: 563 MWe: 250
3. Joyo in Japan, Betriebbeginn 1978, Leistung MWth: 100 MWe: -
4. BN-600 in Rußland, Betriebbeginn 1980, Leistung MWth: 1470 MWe: 600
5. Superphénix in Frankreich, Betriebbeginn 1986, Leistung MWth: 3000 MWe: 1240
6. Monju in Japan, Betriebbeginn 1994, Leistung MWth: 714 MWe: 280
7. BN-800 in Rußlan, in Planung, Leistung: MWth: 2100 MWe: 800

Einige zufällige Stichwörter

Aneris
Erstellt am 12.5. 2003 um 20:44:25 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 5 Texte

vermißt
Erstellt am 12.1. 2001 um 10:10:39 Uhr von Chrissi, enthält 8 Texte

Fishbone-Buffelo-Bravo-Generation
Erstellt am 11.7. 2002 um 17:18:20 Uhr von www.axelrapunzel.de, enthält 12 Texte

Pennerin
Erstellt am 30.3. 2010 um 15:13:20 Uhr von Mcnep, enthält 5 Texte

Hohlwelttrainer
Erstellt am 13.3. 2002 um 11:00:38 Uhr von Taos Hammer, enthält 36 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0229 Sek.