Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 271 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,167 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.9. 2004 um 10:25:52 Uhr schrieb
mcnep über Blastik
Der neuste Text am 1.1. 2023 um 16:56:07 Uhr schrieb
schmidt über Blastik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 25.1. 2010 um 23:26:37 Uhr schrieb
Ronja über Blastik

am 14.2. 2021 um 19:06:55 Uhr schrieb
Mona de Mona über Blastik

am 10.9. 2022 um 22:18:49 Uhr schrieb
Christine über Blastik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blastik«

mcnep schrieb am 24.9. 2004 um 10:25:52 Uhr zu

Blastik

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Assoziationsrhetorik bezeichnet hiermit eine endemisch im Blaster auftretende Form des Schreibens, die ihre Wirkung aus blastertypischen Eigenheiten bezieht. Es gibt zum Beispiel die Sechswort– oder Hexablastik, bei der versucht wird, eine Aussage mit maximal sechs unterschiedlichen Worten zu treffen, um so Fluchtlinks zu generieren. Ferner etwa die Gelbrhetorik, welche die Verwendung unverlinkter Worte (somit auch zahlreicher Konjunktionen und Deklinationen) zu vermeiden sucht, das hinlänglich bekannte 6W-AKW, ein beliebtes Stilmittel der Blasterfrühzeit und Variante der Stichwortverclusterung, den Biggismus und die toschibareske Hyperbole, sowie die auch in diesem Stichwort zu beobachtende blastische Autoreferenz.

Peter K. schrieb am 17.12. 2007 um 12:17:53 Uhr zu

Blastik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wichtig für die Blastik ist die Aphoristik - die Fähigkeit, komplexe Gedankengänge in wenige Worte zusammenzufassen; gewitzt, prägnant und kurz eine Sache auf den Punkt zu bringen, über die andere schon Bücher geschrieben haben. Und das auch noch möglichst so, daß beim Leser ein Schmunzeln ausgelöst werde !

Die Leiche schrieb am 17.12. 2007 um 10:21:59 Uhr zu

Blastik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zu den Grundtechniken der Blastik gehört der sichere Umgang mit der Windows-Zwischenablage, über die sinnreiche wie gut geschriebene Meldungen, Artikel und ähnliches vornehmlich aus den online-Ausgaben der großen Tageszeitungen und Magazine in den Blaster kopiert werden. Insbesondere solche Meldungen, die Kindesmißbrauch durch Geistliche, das Elend in der dritten Welt, den US-Imperialismus im allgemeinen und die Fettnäpfchen von G.W. Bush im besonderen zum Inhalt haben, bescheren ihrem Verblasterer hohe Bewertungspunkte und allseitigen Respekt.

tootsie schrieb am 19.11. 2007 um 16:00:04 Uhr zu

Blastik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Blastik ist die Gesamtheit aller Techniken, die im Zuge erfolgreicher Assoziationstätigkeit zum Einsatz kommen können: das halbbewusste Beherrschen überkommener Stilmittel zählt ebenso dazu wie eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit ortographischen Normen. Bisher vermisst man im Blaster allerdings eine allgemeingültige, verbindliche Systematisierung unter dem Stichwort »Blastik«.

Einige zufällige Stichwörter

Gesamtkunstwerk
Erstellt am 26.12. 2002 um 21:44:27 Uhr von Musikdramatikerin, enthält 13 Texte

Ein-heißer-Streaming-Tipp-für-Amazon-Prime
Erstellt am 27.8. 2023 um 19:11:06 Uhr von Yannick, enthält 6 Texte

grübel
Erstellt am 12.12. 2002 um 00:08:44 Uhr von das Bing!, enthält 7 Texte

Wirksamkeit
Erstellt am 12.7. 2014 um 01:32:44 Uhr von Baumhaus, enthält 5 Texte

Industriespülmaschine
Erstellt am 27.12. 2012 um 17:38:39 Uhr von orschel, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0219 Sek.