Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Bitcoin«
Elektronik-Mieze schrieb am 19.11. 2013 um 19:54:23 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Privates, elektronisches Zahlungsmittel. Es ist geeignet, zwischen Anwendern, die diesem Zahlungssystem vertrauen, Geld zu transferieren.
Die Absicherung eines Transfers (Transaktion) erfolgt durch öffentliche und private Schlüssel und mehrfache öffentliche Prüfung auf Richtigkeit.
Zur Prüfung werden viele Transaktionen zu Blöcken zusammengefasst. Die Blöcke werden durch Hash-Werte (mit einem bestimmten Algorithmus berechnete Zahlen) authentifiziert, die von beliebigen Anwendern berechnet werden. Für diese Berechnung erhält der Anwender als Belohnung einen bestimmten Betrag von Bitcoins. Dieser Vorgang wird als Bitcoin-Schöpfung oder Mining bezeichnet. Erst wenn die Transaktion mehrfach bestätigt wurde, vertraut z.B. ein Händler dieser Transaktion. Alle gültigen Transaktionen, Blöcke und Hash-Werte sind öffentlich und lassen sich von jedermann prüfen.
Die Hürden, Bitcoins durch Mining zu verdienen, erhöhen sich praktisch ständig durch die Verschärfung der Anforderungen an gültige Hash-Werte. Sie lassen sich nur mit größter und extrem teurer Rechenleistung erfüllen.
Eine Manipulation des Systems soll durch eine dafür nötige unrealistisch hohe Rechenleistung praktisch ausgeschlossen werden. Man geht davon aus, dass die überwiegende Zahl der Bitcoin-Miner ehrlich ist und einwandfreie Bestätigungen liefern. Für eine Manipulation des Systems durch Einzelne müssten diese über Rechenleistungen verfügen, die in der Größenordnung aller ehrlichen Miner zusammen liegt.
Aufwändige Grafik-Prozessoren in normalen PCs reichen längst nicht mehr aus, um rentabel (Bitcoin-)Geld zu schöpfen. Dafür werden Spezialprozessoren mit speziell entwickelten anwendungsspezifischen Schaltkreisen angeboten. Deren Preis liegt in der Größenordnung von 5000 EUR.
Bitcoins lassen sich durch Dienstleister in Euros oder Dollars oder umgekehrt tauschen. Der Kurs unterliegt gewaltigen Schwankungen. Zur Zeit sind es um die 200 Dollar je Bitcoin.
Die Banken sind stocksauer über diese Entwicklung, weil allein sie sich das Recht vorbehalten, Geld zu erzeugen. Außerdem ist die Anwendung der Bitcoins gebührenfrei, was Kreditkartensysteme in Bedrängnis bringen könnte.
Einige zufällige Stichwörter |
schwarz-schwarz
Erstellt am 24.2. 2008 um 23:03:13 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 11 Texte
Entfernung
Erstellt am 28.4. 2001 um 17:20:10 Uhr von Sabine, enthält 25 Texte
Diesseitsbejahung
Erstellt am 31.8. 2001 um 16:11:04 Uhr von Yosh, enthält 20 Texte
InteressanteAssoziationen
Erstellt am 25.9. 2005 um 04:26:49 Uhr von Wenkmann, enthält 4 Texte
Schmerzartikelverkäufer
Erstellt am 15.8. 2005 um 21:14:22 Uhr von lustknabe, enthält 9 Texte
|