Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 69, davon 68 (98,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (26,09%)
Durchschnittliche Textlänge 589 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,130 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.2. 2000 um 21:17:26 Uhr schrieb
krkl über Bewußtsein
Der neuste Text am 26.8. 2024 um 01:14:26 Uhr schrieb
schmidt über Bewußtsein
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 13.1. 2008 um 10:04:01 Uhr schrieb
Christine über Bewußtsein

am 2.9. 2014 um 15:22:58 Uhr schrieb
Maria sinnierte und über Bewußtsein

am 18.11. 2008 um 18:13:53 Uhr schrieb
Florian über Bewußtsein

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bewußtsein«

Marc schrieb am 12.5. 2001 um 23:06:05 Uhr zu

Bewußtsein

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bewußtsein kann nicht an Materie gebunden sein, zu diesem Schluß bin ich gekommen. Warum? Nun, wir alle bestehen doch aus unendlich vielen verschiedenen Atomen und aus damit wiederum aufgebauten Molekülen. Diese Moleküle formieren unsere Zellen, unsere Organge, Gefäße, Adern, Hirn, Haare und... Und alle diese Körperteile eines Menschen unterstehen von Anfang an einem dauerhaften Wandel. Zellen sterben, Zellen entstehen. Tote Zellen werden »ausgeschieden«, vom Körper verwertet. Neue Zellen entstehen vorwiegend durch »neue« Materie, die wir durch Nahrung aufnehmen. So ist es doch logisch, daß wir heute nicht mehr exakt der Mensch sind, der wir z. B. vor 10 Jahren waren. In der Zwischenzeit ist unser Körper mehrfach einer Erneuerung »unterlegen«. Doch unsere Bewußtsein, das »ICH«, ist immer noch das Selbe, was es von Anfang an war. Sicher - das Ich-Bewußtsein entsteht auch nicht unmittelbar nach der Geburt. Und es verändert sich wohl auch. Aber »ich« bin mir doch permanent »bewußt«, daß ich »ich« bin. Mir scheint es, als wäre das Bewußtsein eine unsichtbare Kraft, die zwischen den Atomen unseres Körpers im Zusammenspiel der chemischen Prozesse agiert. Vielleicht ist es die Seele.

Nils schrieb am 2.5. 2001 um 08:54:30 Uhr zu

Bewußtsein

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Bewußtsein ist kein Ding, sondern ein Prozeß. Buckminster Fuller erkannte dies instinktiv, als er seinen berühmten (aber kaum verstandenen) Ausspruch tat: »Ich scheine ein Verb zu sein

prediger schrieb am 29.12. 2006 um 10:04:19 Uhr zu

Bewußtsein

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“) bezeichnet die Fähigkeit, über mentale Zustände, also etwa Gedanken, Emotionen, Wahrnehmungen oder Erinnerungen, zu verfügen. Das Phänomen des Bewusstseins wird oft als eines der größten ungelösten Probleme von Philosophie und Naturwissenschaft angesehen. Selbst eine allgemein anerkannte präzise Definition von Bewusstsein liegt bisher nicht vor.

step schrieb am 1.6. 2002 um 16:25:35 Uhr zu

Bewußtsein

Bewertung: 1 Punkt(e)

Muß es Gott geben, weil die Welt endlich ist?

Was ist Unendlichkeit? Ist es in einer höheren Dimension wieder endlich oder ist es gar unendlichdimensional?

Ein Kausalitätsargument (»alles Endliche muß eine unendliche Ursache haben«) sollte man nicht auf etwas jenseits der vierdimensionalen Raumzeit anwenden. Nur als Beispiel: Systeme mit mehr als einer zeitähnlichen Dimension würden sich gar nicht mehr kausal verhalten.

Mindestens aber sollte man Aussagen wie »allmächtig«, »gütig« oder »intelligenter Designer« bzw. überhaupt jegliche Aussagen zu Gott unterlassen und sich auf die triviale (aber richtige) Aussage beschränken, daß das menschliche Bewußtsein sich vorstellen kann, es könnte Dinge geben, die es sich nicht vorstellen kann.

Einige zufällige Stichwörter

Dasdaßschwäche
Erstellt am 31.7. 2003 um 15:28:58 Uhr von sechserpack, enthält 12 Texte

Zwerg
Erstellt am 16.4. 2000 um 23:19:43 Uhr von Tanna, enthält 61 Texte

AssoziationDrittenGrades
Erstellt am 23.4. 2001 um 00:25:49 Uhr von toschibar, enthält 28 Texte

DreiBaudielen
Erstellt am 28.5. 2024 um 14:12:47 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

RÄTEHERRSCHER
Erstellt am 26.2. 2001 um 15:36:29 Uhr von JAKALL, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0369 Sek.